Neuigkeiten
Weitere Artikel
Familie und Kinder: Universität Graz forscht nach Gerechtigkeit
Die Gründung einer Familie sollte für alle Menschen möglich sein, unabhängig von Herkunft, Klasse, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Das ist ein…
Seite an Seite: Mentoring unterstützt bei Berufseinstieg oder Karriere im Ausland
Man kann selbst ins kalte Wasser springen. Oder erfahrene Studierende und Alumni fragen und dabei noch ECTS fürs Studium sammeln: mit einem Career…
Karriere-Messe für Studierende: EXCELLENCE am 21. November
Nach dem Studium erfolgreich ins Berufsleben einsteigen: Die Universität Graz leistet mit der Karriere-Messe EXCELLENCE am 21. November 2023 die…
Coole Kolleg:innen: Der Campus ist Arbeitsplatz für 4700 Menschen
Die Uni Graz legt nicht nur mit ihren Studien den Grundstein für eine aussichtsreiche Karriere. Sie ist auch selbst Arbeitsplatz erfolgreicher…
"Stolpersteine" für Opfer des NS-Regimes: Denkmal an vertriebene Studierende und Lehrende
In Graz werden seit zehn Jahren sogenannte „Stolpersteine" als Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Mit einer…
Diversität im Team hat positive Effekte, weiß Personalexpertin Renate Ortlieb
Hand aufs Herz: Wie setzt sich das Team zusammen, in dem Sie arbeiten? Alle gleich alt? Mit demselben sozialen Background, dasselbe Geschlecht? Alle…
Fest der Verbundenheit: Alumni-Tag brachte mehr als 500 Absolvent:innen an die Uni Graz
Ehemalige Studienkolleg:innen treffen, neue Kontakte knüpfen und dabei die spannendsten Neuerungen rund um Campus und Forschung erfahren: Zum großen…
Wie Bienen & Co die Welt sehen: mit einem Algorithmus durch die Insekten-Brille schauen
Verschwommen, dafür mit starken Konturen sowie mit viel Grün und Blau: So sehen Insekten die Umgebung. Manfred Hartbauer vom Institut für Biologie der…
Licht-Mikros und effiziente E-Autos: Doppler-Labor für neuartige Sensoren startet
Sie verwenden geformtes Licht, um Schall zu messen, und Mikrowellen, die das Dreh-Moment im E-Auto ausspionieren. Alexander Bergmann und Peter Banzer…
Modul mit Mehrwert: Masterstudium plus „Klimawandel und Nachhaltige Transformation“
Sein Masterstudium mit einem „Plus“ versehen: Das können Studierende der Uni Graz bereits seit dem Vorjahr – durch vertiefende Module in verschiedenen…
Nachhaltige Stahlproduktion: Forscher:innen beleuchten CO2-Bilanz und soziale Auswirkungen
Die Herstellung von Stahl verursacht rund sieben Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. Es gibt daher intensive Bemühungen, die Emissionen drastisch zu…
Filmvorlesung im Geidorfkino: Das sind die neuen Hörsäle im Wintersemester
Mit dem Graz Center of Physics entsteht in den nächsten Jahren viel Platz für alle Studierenden. Fünf moderne Hörsäle sind geplant, darunter der…
Ehrensache: Symposium für Christa Neuper // Honorary Symposium for Christa Neuper
Wächter eines gesunden Lebens: Uni Graz forscht an Protein, das den Zellschutz aktiviert
Chronische, nicht übertragbare Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Störungen sind laut Weltgesundheitsorganisation WHO für etwa 86…
Universität Graz war Sitz von Europarat-Gremium zum Schutz nationaler Minderheiten
Grazer Forscher:innen warnen vor Umweltgift PFAS in der Mur
PFAS sind langlebige Umweltgifte, die beispielsweise in imprägnierten Textilien, Lebensmittelverpackungen oder Feuerlöschern vorkommen. Forscher:innen…