Kelten und Kunststoffe: Gleich zwei ERC-Grants für Forscher:innen der Uni Graz

Chemische Weihnachtsshow: Feuer und Eis verzauberten Zuseher:innen

Die Universität Graz lud zu einer spektakulären chemischen Weihnachtsvorlesung im Grazer Schauspielhaus ein. Mit elf Experimenten zeigten Chemiker:innen und Studierende, wie spannend und unterhaltsam Chemie sein kann.

Gletscher im Himalaja: Wie der Klimawandel ewiges Eis und Wasserversorgung bedroht

Der Klimawandel lässt das ewige Eis im Himalaja dramatisch schmelzen. Das bedroht die Wasserversorgung von Milliarden Menschen. Jakob Steiner von der Universität Graz erforscht die Veränderungen in den Gebirgen Asiens und warnt im aktuellen HI-WISE-Bericht vor den Folgen.

Biodiversitätsrat mit Biologen Christian Sturmbauer beim Bundespräsidenten

Christian Sturmbauer, Biologe an der Uni Graz und Mitglied des Leitungsteams des Österreichischen Biodiversitätsrats, traf am 29. November 2023 gemeinsam mit weiteren Expert:innen des Österreichischen Biodiversitätsrats Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg.

Fortschritt durch Forschung: Grazer Universitäten zeichneten Erfinder:innen aus

Erfinder:innengeist beweisen Forschende der Med Uni Graz, TU Graz und Uni Graz. Und alle zwei Jahre werden die Wissenschafter:innen bei einem gemeinsamen Event der drei Universitäten gefeiert. Im Fokus der Feier Mitte November 2023 an der Med Uni Graz stand der Transfer von der Forschung zu einem innovativen Produkt und einer patentfähigen Erfindung, die bahnbrechende Anwendung in der Praxis finden kann. Von der Uni Graz wurden 42 Forscher:innen geehrt.