Quicklinks und Suche:
Suche nach Details rund um die Uni Graz
Raues Klima der Gesellschaft: Österreichs Soziolog:innen tagen an der Uni Graz
Eine „Überhitzung“ macht sich auf unserem Planeten nicht nur aufgrund des Klimawandels breit. Auch die Menschheit selbst scheint aufgeheizt: Diskussionen werden rauer, Krisen häufiger, Konflikte gewalttätiger. Wie ist es um unsere Gesellschaft bestellt? Rund 300 österreichische Soziolog:innen nehmen bei ihrer Jahrestagung an der Uni Graz vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 eine Bestandsaufnahme vor. Stephan Moebius, Soziologe an der Uni Graz, skizziert Parallelen mit der Zeit vor 100 Jahren und erkennt ein Muster: „Wir haben es mit tieferliegenden, gesellschaftlichen Strukturproblemen zu tun, die wiederkehren.“
Kreative Kleeblätter: Glücksgefühle beim Jubiläumslauf
Auf die Plätze, fertig, los! Zum 40. Mal ging am 20. Juni 2025 der Kleeblattlauf am USI Rosenhain über die Bühne. 500 Vierer-Staffeln waren beim Jubiläumslauf am Start, darunter viele Teams, die trotz sommerlicher Hitze in kreativen Kostümen die Strecke bewältigten.
80 Jahre danach: Warum der Nachkriegsfilm die Vorstellungen von Österreich bis heute prägt
Als vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endete, blieb Zerstörung zurück. In seinen Grundfesten erschüttert war auch die traditionelle Geschlechterordnung. Wie der österreichische Film der Nachkriegszeit auf diese Umbrüche reagierte, untersuchte Maria Fritsche. Sie ist im Rahmen des Elisabeth-List-Fellowship-Programm Gastforscherin am Institut für Geschichte der Uni Graz.
Globale Koalition für Ukrainische Studien: Uni Graz tritt bei
Die im Juli 2024 gegründete Globale Koalition für Ukrainische Studien bündelt weltweit Aktivitäten zur Förderung der Ukrainistik. Am 17. Juni 2025 traten die Universität Graz, die Universität Innsbruck, die Universität Klagenfurt und die Universität Wien der Koalition bei. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im Beisein der First Lady der Ukraine, Olena Zelenska. Sie unterstützt die Initiative seit ihrer Gründung aktiv.
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche