Karriere-Messe EXCELLENCE am 13. November an der Uni Graz

„Absolut notwendig“: Jurist Gerhard Schnedl zur EU-Renaturierungsverordnung

Die einen feiern sie als Meilenstein für den Naturschutz, andere verteufeln sie als existenzielle Bedrohung für die Landwirtschaft: Die im August 2024 in Kraft getretene EU-Renaturierungsverordnung gilt als Herzstück des European Green Deal. Ihr Ziel: die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in den Mitgliedsstaaten. Gerhard Schnedl, Jurist am Forschungszentrum für Klimaschutzrecht „ClimLaw:Graz“, hält sie für absolut notwendig. Was ihre Umsetzung insbesondere für die Land- und Forstwirtschaft bedeutet, steht im Fokus des 7. Grazer Umweltrechtsforums am 20. November.

Uni Graz räumt bei steirischen Forschungspreisen gleich zweimal ab

Die Universität Graz feiert einen doppelten Erfolg bei der Verleihung der Forschungspreise des Landes Steiermark. Der Chemiker Leonhard Grill wurde für seine zukunftsweisenden Nano-Motoren ausgezeichnet, während die Informatikerin Jana Lasser für ihre Untersuchungen zur politischen Kommunikation in sozialen Medien geehrt wurde.

Extremwetter genauer vorhersagen: Neue Studie unterstützt Verbesserung von Klimamodellen

Sintflutartige Regenfälle wie zuletzt in Spanien sind nur eine Form von Extremwetterereignissen, die mit dem Klimawandel häufiger werden. Mit katastrophalen Folgen. Auch Stürme, Dürren oder Hitzewellen nehmen an Intensität zu. Ein entscheidender Faktor für den Schaden, den sie anrichten, ist unter anderem ihre Dauer. Diese zuverlässig vorherzusagen, ist derzeitigen Klimamodellen allerdings noch nicht möglich. Einem Forschungsteam unter der Leitung von Albert Ossó am Wegener Center der Universität Graz ist es nun gelungen, die Ursachen für dieses Modellierungsproblem aufzuzeigen. Die neuen Erkenntnisse, die in der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters veröffentlichten wurden, werden dazu beitragen, die Genauigkeit von Klimamodellen und damit Prognosen zu Extremwetterereignissen in Europa zu verbessern.

Zum Internationalen Tag der Erfinder:in: Forschen für die Zukunft

Sie sind die Daniel Düsentriebs der Uni Graz: Menschen, die Dinge erfinden und Forschung aus dem Labor in die Praxis bringen. Vier von ihnen verraten zum „Internationalen Tag der Erfinder:in“ am 9. November, was hinter ihrem Einfallsreichtum steckt