Sermilik-Station: Universität Graz baut ein Haus für Österreichs Polarforschung

Steirischer Science Slam an der Uni Graz: Forscher-Duo der TU Graz holte den Sieg

Vergnügen bereiten und Vertrauen in Wissenschaft fördern: Das kombinierte der bereits 9. Styrian Science Slam gestern Abend, den 29. September 2023 an der Universität Graz auf erfolgreiche Weise.

Auf die Lernplätze, fertig, los: Wo und wie es sich am Campus gut lernen lässt

Ob unter einem Baum oder mit Aussicht auf den Campus. Die Universität Graz bietet unzählige Lernplätze. Manuela Paechter weiß, wie die richtige Umgebung gestaltet sein sollte.

Brustkrebsforschung: Team der Universität Graz arbeitet an präzisen Diagnosen

Bei Brustkrebs ist eine frühzeitige und genaue Diagnose entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Ein Team der Universität Graz hat einen neuen Ansatz entwickelt, um die Konzentration eines Eiweißmoleküls Hormons zu messen, welches das Wachstum von Karzinomen begünstigt. Aufbauend darauf soll an neuen Diagnose-Methoden geforscht werden, um bessere Behandlungskonzepte zu entwickeln. Dafür wurde das Team mit dem Brustkrebsforschungspreis der Österreichischen Krebshilfe ausgezeichnet.

Uni Graz erhält Auszeichnung für offene Hochschulbildung

Erklär-Videos, wissenschaftlich fundierte Texte, Einblicke in Studien: Die Universität Graz stellt bereits mehr als 500 Bildungsmaterialien online, kostenlos und rechtssicher zur Verfügung. Dieses Engagement wurde heute am 27. September 2023 ausgezeichnet. Die Uni Graz erhielt als erste Universität Österreichs ein Zertifikat für offene Hochschulbildung.