Tag der Menschenrechte: Wie wir sie schützen können, damit befasst sich Gerd Oberleitner

Anita Ziegerhofer und Helmut Eberhart erhielten den Josef Krainer-Heimatpreis

Vergangene Woche war es wieder soweit: Im Weißen Saal der Grazer Burg stand die feierliche Überreichung der Josef Krainer-Preise auf dem Programm. Landesrat Karlheinz Kornhäusl – in Vertretung von Landeshauptmann Christopher Drexler –, Gerald Schöpfer, Obmann des Josef Krainer-Steirischen Gedenkwerkes, und Michael Krainer als Familienvertreter zeichneten dabei verdiente Persönlichkeiten der Steiermark aus.

Umweltschonende Halbleiterfertigung: Uni Graz ist Partner in neuem EU-Projekt

Wie lassen sich technologische Innovationen mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen? Eine Herausforderung, der sich Forschende am Institut für Umweltsystemwissenschaften der Universität Graz stellen. Als Partner in einem neuen EU-Projekt steuert das Team um Rupert Baumgartner seine Expertise in der Nachhaltigkeitsbewertung für industrielle Produktionsprozesse bei. Im Zentrum des Forschungsvorhabens „HaloFreeEtch“ steht die Entwicklung neuartiger, umweltschonender Fertigungsmethoden für Halbleiter durch halogenfreie Ätzverfahren.

Leichter Lernen: Kann Experimentalunterricht Kinder mit Autismus fördern?

Wie können Schüler:innen mit Autismus positive Lernerfahrungen machen und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten verbessern? Forschende der Universität Graz untersuchen, was naturwissenschaftlicher Experimentalunterricht dazu beitragen kann. Erste Ergebnisse aus dem vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekt zeigen, dass Kinder, je nach Ausprägung der Neurodiversität, unterschiedlich reagieren, Experimentalunterricht mit passendem Setting aber durchaus Potenzial hat. „Man darf Schülern und Schülerinnen mit Autismus durchaus mehr zutrauen, als das aktuell oft der Fall ist“, sagt Projektleiter Uwe Simon.

Die Wärme war’s: Forscher:innen klären Entstehungsgeschichte des Great Barrier Reef

400 Korallenarten, 1500 unterschiedliche Fisch-Spezies und 4000 Arten von Weichtieren: Diese außergewöhnliche Vielfalt zeichnet das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens aus. Forscher:innen der Universitäten Kiel und Graz haben nun die Entstehungsgeschichte des Naturwunders enträtselt: Ein Anstieg der Wassertemperatur vor 700.000 Jahren hat zur Ausbreitung der Korallen geführt. Die Ergebnisse der Untersuchung sind soeben in der Fachzeitschrift Science Advances erschienen.