Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
  • Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
  • Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Logo der Universität Graz

Themen, die die Universität bewegen

Künstliche Intelligenz: Was Wissenschaftler:innen der Universität Graz über Regulierung erforschen

Keine Veranstaltungen verfügbar.

Aufmerksam aufgezeichnet: Silberdistel-Biodiversitätspreis 2023 für Naturschutz-App

Südosteuropa-Experte analysiert Unruhen im Kosovo: "Serbien erkennt Unabhängigkeit des Gebiets nicht an!"

Von der Idee zum Produkt: Schüler:innen präsentieren ihre Kreationen an der Uni Graz

Von leistbarem Wohnen bis zur Energiewende

Mehr News

Es kreucht und fleucht: Biolog:innen wissen, wie es im eigenen Grün Bienen & Co. bunt treiben

Fauna und Flora bilden ein erfolgreiches Gespann – selbst am Balkon und im Garten. Und dort – und sei er noch so klein – lässt sich daraus eine Oase für Artenvielfalt machen. Die eine oder andere „wilde“ Zone kann zur Rettungsinsel für kaum fortbewegungsfähige Insekten werden, erklärt Gernot Kunz vom Institut für Biologie. Solche sogenannten Trittsteinbiotope sind entscheidende Ersatzlebensräume, wenn ursprüngliche Populationen durch Trockenheit, Regen, Hagel oder einen Traktor zerstört wurden.

System-Fehler: Wer haftet, wenn KI Schaden verursacht?

KI schön und gut: Aber wie schaut es mit der Verantwortung aus wenn autonome Systeme Fehler machen? Expert:innen diskutieren Lösungen am REWI-Fakultätstag

Ausblick

Ein Info-Point zum Graz Center of Physics entsteht

Rund um die Uhr informiert bleiben

Alle News

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche