
Masterstudium Plus
Bewirb dich jetzt!
Erweitere deine Kompetenzen um ein Zukunftsthema deiner Wahl und gestalte aktiv deine Karriere.
Zertifikat
der Universität Graz
ECTS-Anrechnungspunkte
24
Modulstart
Sommersemester
Moduldauer
2 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch & Englisch
Themenvielfalt
Auswahl zwischen 5 Mastermodulen
Masterstudium Plus
Noch mehr Zukunft? Mit den neuen Mastermodulen kannst du dein Masterstudium zum Masterstudium Plus machen. Konkret bedeutet das, dass du dich in zwei Semestern intensiv mit einem Zukunftsthema deiner Wahl beschäftigen kannst – von Kommunikation, Digitalisierung über Entrepreneurship bis hin zu Peacebuilding und Klimawandel.
Gründe für ein Masterstudium Plus
Mehr berufliche Möglichkeiten
Wichtige Kompetenzen für Beruf und Arbeit erwerben
Viel Praxis
Vielfältige und interaktive Lehrveranstaltungen, von Übungen bis zu Exkursionen
Teamarbeit
Exzellente & persönliche Betreuung in kleinen Teams
Bewerbung
FAQ: Eckdaten
In den studien- und disziplinenübergreifenden Modulen erwerben Masterstudierende Schlüsselkompetenzen für die Berufs- und Arbeitswelt und die Persönlichkeitsbildung.
- Elementarpädagogik
- Environmental Systems Sciences / Climate Change and Transformation Science
- Global Studies – Fachschwerpunkt Recht und Politik
- Global Studies – Fachschwerpunkt Wirtschaft und Umwelt
- Global Studies – Fachschwerpunkt Gesellschaft und Kultur
- Inclusive Education
- Interdisziplinäre Geschlechterstudien - Gender Studies
- Religion - Kultur - Gesellschaft
- Slawistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
- Sport- und Bewegungswissenschaften
Ja, das ist möglich. Hier ist zu bedenken, dass ein Mastermodul 24 ECTS umfasst, welche in 2 Semestern zu absolvieren sind.
Die nächste Online-Info-Veranstaltung findet am 16.11.2023 um 16:30 statt.
FAQ: Voraussetzungen, Bewerbung & Aufnahme
Das Masterstudium Plus steht grundsätzlich Studierenden aller Master- und Diplomstudien der Universität Graz offen. Eine wichtige Voraussetzung ist deine Bereitschaft, das Modul in 2 Semestern abzuschließen und in Teams zu arbeiten.
Bitte informiere dich im Vorfeld gut über die Voraussetzungen. Wähle ein Mastermodul und fülle das kurze Bewerbungsformular aus. Spätestens Ende Jänner erhältst du eine Nachricht, ob du aufgenommen wurdest. Der Modulstart ist jeweils im Sommersemester.
Ja. Der Zeitpunkt der Bewerbung ist ausschlaggebend für die Aufnahme: Je früher du dich anmeldest, desto höher deine Chancen, dass du aufgenommen wirst. Nur Studierenden von Masterstudien, in welchen das Masterstudium Plus integriert sind (d. s. zurzeit MA Religion - Kultur - Gesellschaft, MA Sport- und Bewegungswissenschaften, MA Inclusive Education, MA Slawistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft) werden vorgereiht.
Grundsätzlich können sich Studierende auch mit ihrem Bachelorstudium anmelden. Wenn dann das BA-Studium geschlossen ist und das Masterstudium inskribiert ist, kann die Anpassung in UNIGRAZonline vorgenommen werden.
Das Masterstudim Plus richtet sich primär an Studierende aller Master- und Diplomstudien der Karl-Franzens-Universität Graz. Sollte es nach Bewerbungsende noch freie Plätze geben, können Studierende anderer Universitäten aufgenommen werden. Alle Bewerber*innen werden zunächst auf eine Warteliste gesetzt und rücken gemäß der Reihungskriterein vor. Studierende anderer Universitäten können sich als Mitbeleger*innen einschreiben.
Ja, das ist richtig. Da in deinem Studienplan das Mastermodul inkludiert ist, kannst du anstatt des Moduls F oder Moduls G und 12 ECTS an freien Wahlfächer ein Mastermodul absolvieren. Du hast damit die freien Wahlfächer und die Wahlmöglichkeit zwischen Modul F und G abgedeckt, da das Mastermodul insgesamt 24 ECTS umfasst.
Grundsätzlich ja. Es ist allerdings nicht sinnvoll, mehr als ein Mastermodul gleichzeitig zu absolvieren. Bedenke den Workload von 24 ECTS über eine fixe Dauer von 2 Semestern. (Du kannst dich z. B. für 2 Module bewerben und in deiner Bewerbung einen Favoriten angeben. Nach der Teilnehmer*innenauswahl werden wir dich verständigen, ob und in welchem Mastermodul du aufgenommen werden könntest.)
FAQ: Masterstudium Plus studieren
Die Lehrveranstaltungsanmeldung für das Wintersemester erfolgt, wie allen Lehrveranstaltungen üblich, im September.
Anerkennungen sind immer mit den Modulverantwortlichen abzusprechen. Die Studiendauer (des Masterstudiums Plus) kann jedoch dadurch nicht verkürzt werden.
Leider nein. Da das Masterstudium Plus in den Regelstudien integriert ist und diese Vollzeitstudien sind, ist ein berufsbegleitendes Studieren leider nicht möglich.
Grundsätzlich wird empfohlen ein Modul zu absolvieren. Bedenke hierfür den Workload von 24 ECTS in 2 Semestern.
Nein, ein Masterstudium Plus ist (aus pädagogisch-didaktischen und fachlich-methodischen Gründen) immer auf 2 Semester ausgelegt.
Studierende, die ein Mastermodul absolvieren, müssen dieses innerhalb von zwei Semestern ab Beginn des Durchganges, in den sie aufgenommen wurden, abschließen. In berücksichtigungswürdigen Fällen kann diese Frist um ein Semester verlängert werden. Kontaktiere hierfür bitte das Lehrreferat (mastermodule[at]uni-graz.at).
FAQ: Abschluss & Zertifikat
Der Abschluss des Masterstudiums Plus ist die positive Absolvierung aller im jeweiligen Modul verankerten Lehrveranstaltungen.
- +43 316 380 - 2286
Schick uns eine Nachricht!
Wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten!
Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.