Wie wird die Molekulare Küche in der Österreichischen Spitzengastronomie wahrgenommen? Diese Frage stellte sich eine MaturantInnengruppe der Hertha Firnberg Schulen HBLA für Wirtschaft und Tourismus in Wien im Rahmen eines Projektes. Die SchülerInnen interviewten die beiden Experten für Molekulare Küche an der Universität Graz, Assoz.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth und Dr. Fritz Treiber aus dem Offenen Labor Graz. Beide beschäftigen sich bereits seit mehreren Jahren mit der Wissenschaft in der Küche. Das Maturaprojekt wurde jetzt mit einer Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines kulinarischen Events „Tanz der Moleküle“ abgeschlossen.
Peter Kirischitz, erfolgreicher Koch sowie Berufsschullehrer betreute die MaturantInnengruppe während des Projektes; denn ein wissenschaftliches Grundverständnis der Kochprozesse wird im Berufsleben immer gefragter. Um weiterhin Wissenschaft und Praxis auf hohem Niveau zu verbinden, wird noch in diesem Jahr eine Kooperation zwischen der Herta Firnberg Schule und dem Offenen Labor an der Uni Graz ins Leben gerufen.