Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium
  • Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
  • Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Logo der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023
  • Donnerstag, 1. Juni 2023
Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023
Mo Montag Di Dienstag Mi Mittwoch Do Donnerstag Fr Freitag Sa Samstag So Sonntag
29 Montag, 29. Mai 2023
30 Dienstag, 30. Mai 2023
31 Mittwoch, 31. Mai 2023
1 Donnerstag, 1. Juni 2023
2 Freitag, 2. Juni 2023
3 Samstag, 3. Juni 2023
4 Sonntag, 4. Juni 2023
5 Montag, 5. Juni 2023
6 Dienstag, 6. Juni 2023
7 Mittwoch, 7. Juni 2023
8 Donnerstag, 8. Juni 2023
9 Freitag, 9. Juni 2023
10 Samstag, 10. Juni 2023
11 Sonntag, 11. Juni 2023
12 Montag, 12. Juni 2023
13 Dienstag, 13. Juni 2023
14 Mittwoch, 14. Juni 2023
15 Donnerstag, 15. Juni 2023
16 Freitag, 16. Juni 2023
17 Samstag, 17. Juni 2023
18 Sonntag, 18. Juni 2023
19 Montag, 19. Juni 2023
20 Dienstag, 20. Juni 2023
21 Mittwoch, 21. Juni 2023
22 Donnerstag, 22. Juni 2023
23 Freitag, 23. Juni 2023
24 Samstag, 24. Juni 2023
25 Sonntag, 25. Juni 2023
26 Montag, 26. Juni 2023
27 Dienstag, 27. Juni 2023
28 Mittwoch, 28. Juni 2023
29 Donnerstag, 29. Juni 2023
30 Freitag, 30. Juni 2023
1 Samstag, 1. Juli 2023
2 Sonntag, 2. Juli 2023

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Weitere Artikel

350 Personen evakuiert: Erstmals groß angelegte Feuerwehrübung in der neuen Unibibliothek

Die Freiwillige Feuerwehren Graz und Uni Graz erprobten den Ernstfall: starke Rauchentwicklung in einem Seminarraum. Von der Alarmauslösung und…

Profis für die Kinder: Das Know-how der Uni Graz zu Elementarpädagogik fließt in österreichweite Qualifizierungsmaßnahme ein

Bildungsminister Martin Polaschek präsentierte am 11. Mai 2023 bei einer Pressekonferenz mit den Nationalratsabgeordneten Sibylle Hamann (Grüne) und…

Damit digitales Kulturerbe nicht verloren geht

Das Universitätsarchiv arbeitet daran, dass Dokumente zur Geschichte, Forschung und Lehre der Uni Graz der Nachwelt dauerhaft zugänglich bleiben.…

Treiben wir es bunt genug? Wie wir Vielfalt besser nutzen können, berichten Wissenschaftler:innen in der neuen UNIZEIT.

Die frühlingshafte Farbenpracht der Natur hellt unsere Stimmung auf und gibt uns Energie. Doch nicht jede Buntheit nehmen wir so positiv wahr. Das…

Im Dialog mit der Vergangenheit

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte ist eine wichtige Aufgabe. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Uni Graz, die sich mit ihrem…

Stimmlage: ÖH-Wahl vom 9. bis 11. Mai 2023

Von 9. bis 11. Mai 2023 heißt es an der Uni Graz Wahlzeit: Die Studierenden wählen ihre Vertretung in der österreichischen Hochschüler:innenschaft…

@Cyberangriff: Aktuelles Update

Die Passwortwechsel-Phase wurde mit 7. Mai abgeschlossen. UGO-Accounts, deren Passwort nicht geändert wurde, sind mit 8. Mai, 0 Uhr, gesperrt

Warum wird der Eurovision Song Contest erforscht? Wir haben unsere Forscher:innen gefragt

In wenigen Tagen findet der alljährliche Eurovision Song Contest (ESC) statt. Bei diesem Liederwettbewerb treten die Länder Europas und darüber hinaus…

  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche