Weitere Artikel
350 Personen evakuiert: Erstmals groß angelegte Feuerwehrübung in der neuen Unibibliothek
Die Freiwillige Feuerwehren Graz und Uni Graz erprobten den Ernstfall: starke Rauchentwicklung in einem Seminarraum. Von der Alarmauslösung und…
Profis für die Kinder: Das Know-how der Uni Graz zu Elementarpädagogik fließt in österreichweite Qualifizierungsmaßnahme ein
Bildungsminister Martin Polaschek präsentierte am 11. Mai 2023 bei einer Pressekonferenz mit den Nationalratsabgeordneten Sibylle Hamann (Grüne) und…
Damit digitales Kulturerbe nicht verloren geht
Das Universitätsarchiv arbeitet daran, dass Dokumente zur Geschichte, Forschung und Lehre der Uni Graz der Nachwelt dauerhaft zugänglich bleiben.…
Treiben wir es bunt genug? Wie wir Vielfalt besser nutzen können, berichten Wissenschaftler:innen in der neuen UNIZEIT.
Die frühlingshafte Farbenpracht der Natur hellt unsere Stimmung auf und gibt uns Energie. Doch nicht jede Buntheit nehmen wir so positiv wahr. Das…
Im Dialog mit der Vergangenheit
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte ist eine wichtige Aufgabe. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Uni Graz, die sich mit ihrem…
Stimmlage: ÖH-Wahl vom 9. bis 11. Mai 2023
Von 9. bis 11. Mai 2023 heißt es an der Uni Graz Wahlzeit: Die Studierenden wählen ihre Vertretung in der österreichischen Hochschüler:innenschaft…
@Cyberangriff: Aktuelles Update
Die Passwortwechsel-Phase wurde mit 7. Mai abgeschlossen. UGO-Accounts, deren Passwort nicht geändert wurde, sind mit 8. Mai, 0 Uhr, gesperrt
Warum wird der Eurovision Song Contest erforscht? Wir haben unsere Forscher:innen gefragt
In wenigen Tagen findet der alljährliche Eurovision Song Contest (ESC) statt. Bei diesem Liederwettbewerb treten die Länder Europas und darüber hinaus…