Es sind die brennenden Fragen unserer Zeit, mit der sich Wissenschaftler:innen der Universität Graz täglich in Forschung und Lehre auseinandersetzen. Als Vorbote für “Uni Vibes - das Fest, das Grenzen überwindet” veranstalteten die Rechtswissenschaften am 23. Mai ihren traditionellen Fakultätstag. Neben Vorträgen gab es am Nachmittag Workshops zu unterschiedlichen Themen.
Frieden in Europa
Seit mehr drei Jahren herrscht Krieg in Europa. Und ein Ende des russischen Überfalls auf die Ukraine ist nicht in Sicht. Vielmehr will sich die EU mit einem Aufrüstungspaket um 800 Milliarden Euro gegen weitere Angriffe wappnen. Welche Rolle spielt das Recht als Instrument zur Konfliktlösung? Wie kann der Frieden in Europa geregelt werden? Diesen Fragen ging im Rahmen des REWI-Fakultätstages eine hochkarätig besetzte Runde nach, die den thematischen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart spannte. Neben der rechtswissenschaftlichen Expertise der Uni Graz von Anita Ziegerhofer, Marlene Peinhopf, Benedikt Harzl und Jürgen Pirker steuerte der ehemalige EU-Kommissar Johannes Hahn seine Erfahrung und Einschätzung bei.