ArbeitnehmerInnen müssen zunehmend flexibler auf Veränderungen und neue Anforderungen in ihrem Beruf reagieren, sich neu orientieren, und auch ihre Wertvorstellungen und ihr Selbstverständnis immer öfter neu definieren. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist dabei oft eine große Herausforderung“, bestätigt Renate Dworczak, Vizerektorin für Personal, Personalentwicklung und Gleichstellung.
Die Karl-Franzens-Universität Graz trägt daher ihrem Selbstverständnis, eine Hochschule zu einer gesundheitsfördernden Lebens- und Arbeitswelt sowohl für Bedienstete als auch Studierende zu entwickeln, Rechnung und hat im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung mit Beginn des Sommersemesters 2013 eine Beratungsstelle eingerichtet.
„Lebens- und Sozialberatung an der Uni Graz soll die MitarbeiterInnen in ihrem Arbeitsumfeld unterstützen und entlasten“, führt Personalressortleiter Kurt-Martin Lugger aus. Personenbezogene Konflikte, die ihren Ausgang offenbar im Beruflichen haben, aber oft tief in persönliche Bereiche greifen, können in einer vertraulichen Beratungssituation, die jedenfalls der Verschwiegenheitspflicht unterliegt, thematisiert werden.
Mag. Irene Trummer M.A., Lebens- und Sozialberaterin mit weiterführender Ausbildung in klientenzentrierter Psychotherapie, bietet allen MitarbeiterInnen bei Bedarf professionelle Beratung bei persönlichen und beruflichen Problemen an, sowie Unterstützung in Kernbereichen einer Konfliktsituation. Folgende Bereiche werden dabei erarbeitet:
- Wahrnehmung der Krise
- Definition des Problems/Konflikts
- Entwurf von Lösungs-/Klärungsmöglichkeiten
- Hilfestellung bei der Umsetzung der Erkenntnisse
Kontakt:
Lebens- und Sozialberatung an der Uni Graz:
E-Mail: irene.trummer(at)uni-graz.at
Tel. 0664/8463115
Yoga-Basiskurs
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung lädt das Personalressort der Uni Graz zu einem Yoga-Basiskurs im Therapiezentrum Markhof ein – 12 Plätze sind verfügbar!
In Kleingruppen mit höchstens 12 Personen zeigen erfahrene Yoga-LehrerInnen kräftigende und ausgleichende Asanas (Körperhaltungen), den Sonngengruß und helfen, Bewusstsein in die Atmung zu bringen.
Die Kurse finden in unmittelbarer Nähe der Uni Graz, im Therapiezentrum Markhof, Geidorfgürtel 21 im 1. Stock jeweils von 17.30 – 19.00 Uhr an folgenden Terminen statt:
- Basiskurs 2066: 12., 19., 26. März und 2. April 2013
- Basiskurs 2067: 9., 16., 23. und 30. April 2013
- Basiskurs 2095: 7., 14., 21. und 28. Mai 2013
Die Teilnahme an den oben genannten Terminen ist für die MitarbeiterInnen der Uni Graz kostenlos.
Anmeldungen direkt im City Yoga unter: office(at)cityyoga.at