Die Podcast-Plattform der Grazer Universtitäten, der AirCampus, präsentiert jeden Montag Wissens-Podcasts, heute zu diesen Themen:
1) I want to ride my bike! Alles dreht sich um das Rad! Nicht nur am 3. Juni, dem Welttag des Fahrrads, sondern das ganze Jahr - zumindest an der Uni Graz. Denn hier gibt es gezielte Maßnahmen, damit der Drahtesel das beliebteste Fortbewegungsmittel bleibt.
2) Smarte Daten: Bis 2030 klimaneutral werden - dieses Ziel verfolgt die TU Graz systematisch. Das Projekt "Inframonitor" ist ein neuer Baustein auf dem Weg dorthin, denn hier wird die gesamte Energie- und Wasserversorgung der Universität in Echtzeit analysiert.
3) Schnittstelle: Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden. Josef Jenewein ist neuer Professour für Medizinische Psychologie und erforscht die Zusammenhänge. Ziel ist es, Unterstützung geben zu können, wenn es für Schmerzen keine offensichtlichen Ursachen gibt.
4) Figaro als Premiere: Am 5. Juni wird im Mumuth der KUG die konzertante Aufführung der Oper „La Nozze di Figaro“ von Wolfang Amadeus Mozart im Livestream übertragen. Im Gespräch: Paul Maier, der eine der Vorstellungen als Dirigent leiten wird - für ihn eine persönliche Premiere.
Was ist der AirCampus?
Das Podcast-Projekt der vier Grazer Universitäten versorgt MitarbeiterInnen, Studierende sowie alle Interessierten das ganze Studienjahr über mit wissenswerten Infos aus der Welt der Forschung, aus dem Bildungsbereich und dem Campusleben der Universität Graz, Technischen Universität, Medizinischen Universität und Kunstuniversität.
Früher als "Webradio" bekannt, gibt es auf der Website http://www.aircampus-graz.at auch alle Podcasts, die vor dem 2. Oktober 2017 publiziert wurden, im Archiv zum Nachhören. Uns gibt es übrigens auch auf Spotify und Apple Podcasts!
Die Initiative erhielt 2012 den Inge-Morath-Preis des Landes Steiermark, 2017 den PR-Panther in der Kategorie "Wissenschaft" und 2018 den Green Panther in der Kategorie Online Kommunikation.