Neuigkeiten
Weitere Artikel
Waren wir bei Toleranz und Diversität nicht schon weiter? Eine Bestandsaufnahme...
Lesungen von Dragqueens würden unsere Kinder gefährden. Das Gendern sei für nichts. Und eine sehr enge Definition legt fest, was überhaupt normal ist.…
Aufstehen und Krone richten: Warum uns das Scheitern weiterbringt, erklärt Sabine Bergner
Wir stolpern und stehen wieder auf. Der Turm aus Bauklötzen stürzt um, wir starten einen neuen Versuch. Was uns früh als Kinder voranbringt, ist im…
Musik, Moral und Mikrobiom: Land Steiermark zeichnet drei Forscher:innen der Uni Graz aus
Bei der diesjährigen Verleihung der Forschungspreise des Landes Steiermark konnten sich gleich drei Wissenschaftler:innen der Universität Graz über…
Himmel und Hölle
Heavy Metal ist mehr als nur schnelles Schlagzeug und verzerrte Gitarrensolos: Er ist eine Lebens-Philosophie und eine Überlebensstrategie.…
Zerstörung der Zellen: neue Erkenntnisse im Kampf gegen Typ-I-Diabetes
Gabriele Schoiswohl forscht im MIDAS-Projekt von BioTechMed-Graz am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Graz. Sie geht der…
Schluckimpfung für Bienen: vom Time Magazin zu den Top-Erfindungen 2023 gewählt
Das Time Magazin kürte Forschung an der Uni Graz zu den besten Erfindungen des Jahres 2023: Impfstoff für Bienen gegen die amerikanische Faulbrut
Der grüne Weg zur schnellen Pille
Grazer Forscher:innen des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der Universität Graz haben einen Weg gefunden, die industrielle…
Familie und Kinder: Universität Graz forscht nach Gerechtigkeit
Die Gründung einer Familie sollte für alle Menschen möglich sein, unabhängig von Herkunft, Klasse, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Das ist ein…
Seite an Seite: Mentoring unterstützt bei Berufseinstieg oder Karriere im Ausland
Man kann selbst ins kalte Wasser springen. Oder erfahrene Studierende und Alumni fragen und dabei noch ECTS fürs Studium sammeln: mit einem Career…
Karriere-Messe für Studierende: EXCELLENCE am 21. November
Nach dem Studium erfolgreich ins Berufsleben einsteigen: Die Universität Graz leistet mit der Karriere-Messe EXCELLENCE am 21. November 2023 die…
Coole Kolleg:innen: Der Campus ist Arbeitsplatz für 4700 Menschen
Die Uni Graz legt nicht nur mit ihren Studien den Grundstein für eine aussichtsreiche Karriere. Sie ist auch selbst Arbeitsplatz erfolgreicher…
"Stolpersteine" für Opfer des NS-Regimes: Denkmal an vertriebene Studierende und Lehrende
In Graz werden seit zehn Jahren sogenannte „Stolpersteine" als Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Mit einer…
Diversität im Team hat positive Effekte, weiß Personalexpertin Renate Ortlieb
Hand aufs Herz: Wie setzt sich das Team zusammen, in dem Sie arbeiten? Alle gleich alt? Mit demselben sozialen Background, dasselbe Geschlecht? Alle…
Fest der Verbundenheit: Alumni-Tag brachte mehr als 500 Absolvent:innen an die Uni Graz
Ehemalige Studienkolleg:innen treffen, neue Kontakte knüpfen und dabei die spannendsten Neuerungen rund um Campus und Forschung erfahren: Zum großen…
Wie Bienen & Co die Welt sehen: mit einem Algorithmus durch die Insekten-Brille schauen
Verschwommen, dafür mit starken Konturen sowie mit viel Grün und Blau: So sehen Insekten die Umgebung. Manfred Hartbauer vom Institut für Biologie der…
Licht-Mikros und effiziente E-Autos: Doppler-Labor für neuartige Sensoren startet
Sie verwenden geformtes Licht, um Schall zu messen, und Mikrowellen, die das Dreh-Moment im E-Auto ausspionieren. Alexander Bergmann und Peter Banzer…