Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
Eigenverantwortlich Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft
Abschluss: Zeugnis der Uni Graz
45 ECTS
2 Semester
Berufsbegleitend
Start: jährlich im Wintersemester
praxisorientierte & interaktive Lehre
„The most dangerous leadership myth is that leaders are born - that there is a genetic factor to leadership. That's nonsense; in fact, the opposite is true. Leaders are made rather than born.”
Warren Bennis
Wenn du also lernen möchtest, wie Selbstführung und Führung in der professionellen Praxis funktionieren, dann findest du im Erweiterungsstudium Leadership eine einmalige Möglichkeit dafür.
Viele unserer Lehrenden sind erfahrene Praktiker:innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Die Wissenserarbeitung erfolgt mittels interaktiver Formate, die regelmäßig evaluiert und ständig optimiert werden.
Leadership bezeichnet alles, was Menschen dazu bringt, einer Führungskraft zu vertrauen und zu folgen, sozusagen im Gegensatz zum rationalen Management. Leadership ist allgegenwärtig und wird von jeder Person in vielen unterschiedlichen Situationen erfahren und angewandt. Voraussetzung für erfolgreiches Führen und Koordinieren ist ein profundes Selbstkonzept, an dem jede:r Studierende in unserem Erweiterungsstudium ein Jahr Zeit hat, zu feilen.
Ein Erweiterungsstudium kannst du zusätzlich zu deinem regulären Studium belegen. Du schließt mit einem Zeugnis der Universität Graz ab. Ziel dahinter ist es zusätzlich zu deinem Hauptstudium deine Fähigkeiten im Leadershipbereich zu erweitern – daher kommt auch der Name Erweiterungsstudium.
Das Erweiterungsstudium Leadership ist offen für alle Studierenden der Universität Graz, die
85 ECTS ihres Masterstudiums oder 180 ECTS des Diplomstudiums Rechtswissenschaften oder 240 ECTS des Diplomstudiums Katholische Theologie
absolviert haben. Außerdem brauchst du zwei ECTS aus dem Wahlfachangebot von TIMEGATE. Absolvent:innen aller Master-, Diplom- und Doktoratsstudien der Universität Graz sind bei uns ebenfalls willkommen.
Das Erweiterungsstudium ist eine einmalige Möglichkeit, sich zwei Semester lang mit dem eigenen Führungstalent auseinanderzusetzen, ganz abgesehen davon, dass derartige Weiterbildungsangebote in der Praxis mehrere Tausend Euro kosten! Neben dem Fachwissen aus deinem regulären Studium bildest du deine Kompetenzen im Bereich Leadership aus. Damit hebst du dich von Mitbewerber:innen ab!
Die Anmeldung erfolgt bei der Studienabteilung der Uni Graz. Dazu musst du ein Bestätigungsformular ausfüllen und zur Durchsicht und Bestätigung an leadership(at)uni-graz.at schicken.
Lerne von kompetenten Vortragenden direkt aus der Praxis
Berufsbegleitend
Lehrveranstaltungen finden abseits regulärer Arbeitszeiten statt
Interaktiv
Frontalunterricht suchst du bei uns vergeblich
Validierung
Hast du außerhalb der Uni eine Ausbildung, einen Kurs oder Ähnliches absolviert und passt diese Qualifikation in den Fachbereich deines Studiums?
Als Studierende:r des Erweiterungsstudiums Leadership kannst du dir durch die Validierung Qualifikationen, die du außerhalb der Uni erlangt hast, für dein Studium anerkennen lassen. Genauere Informationen zum Ablauf und zu den Voraussetzungen findest du hier: Validierung
„Egal ob du ein Projekt leitest, eine Gruppenarbeit zu erledigen oder bereits in der Berufswelt als Führungskraft Fuß gefasst hast, du wirst um Leadershipthemen nicht herumkommen. Unser Ziel ist es, dahingehend das Beste aus allen herauszuholen.“
Nina Nentwig
Curriculum
Wirtschaftliches Handeln
Praxisprojekt
Digitalisierung
Technikanwendungen
Planungs- und Entscheidungsmethoden in der Praxis
Projektmanagement
Strategien zum Selbstmanagement und unternehmerisches Denken
Ethik und soziale Verantwortung
Praxiseinblick: Corporate Social Responsibility, Gender- und Diversitätsmanagement
Führung und Leadership unter Berücksichtigung von Gender und Diversität in Unternehmen
Im Rahmen des Besuchs der Webseiten der Universität Graz werden sog „technisch notwendige“ Cookies iSd § 165 Abs 3 TKG 2021 gesetzt, diese ermöglichen uns, den Nutzer:innen das Online-Angebot zur Verfügung zu stellen (zB barrierefreie Navigation auf der Webseite) bzw dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Webseiten (zB Speicherung von Accessibility-Einstellungen).
Name
unigraz-cmp-consent-*
Zweck
Cookie-Einstellungen
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-ct
Zweck
Barrierefreiheit Kontrast
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-fs
Zweck
Barrierefreiheit Schriftgröße
Laufzeit
1 Jahr
Name
fe_typo_user
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session
Name
PHPSESSID
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session
Das Setzen der Webstatistik-Cookies dient der Reichweiten- und Nutzungsmessung, insbesondere um Reports über die aggregierten Websiteaktivitäten (Reichweitenmessung, Abschätzung der Leistung der erforderlichen Server, Analyse der aufgerufenen Inhalte, Erkennung von Navigationsproblemen etc) zusammenzustellen und damit unseren Webauftritt zu verbessern. Dadurch erfüllen wir unsere universitären Aufgaben (insbes öffentlicher Bildungsauftrag; Weiterbildungsauftrag; Unterstützung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit; Unterstützung der Nutzung und Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in der Praxis und Unterstützung der gesellschaftlichen Einbindung von Ergebnissen der Entwicklung und Erschließung der Künste; Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universitäten) unter Einhaltung der leitenden Grundsätze für die Universitäten (Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit der Gebarung).
Matomo ist eine Open-Source-Webanalyseplattform, die an der Uni Graz als selbstgehostete Lösung betrieben wird. Matomo ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern.
Name
_pk_id*
Zweck
used to store a few details about the user such as the unique visitor ID
Laufzeit
13 Monate
Name
_pk_ses*
Zweck
used to temporarily store data for the visit
Laufzeit
30 Minuten
Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.
Zur Erfüllung unserer universitären Aufgaben ist es erforderlich insbesondere potenzielle Studierende („Studieninteressierte“) zu erreichen und anzusprechen. Dafür setzen wir Marketing-Cookies ein, um Informationen über die Interessen und das Mediennutzungsverhalten von Studieninteressierten zu erhalten, was uns in weiterer Folge die gezielte Bewerbung unseres Studienangebotes ermöglicht. Darüber hinaus erhalten wir dadurch Hinweise zur Wirksamkeit von gesetzten Online-Maßnahmen in der Orientierungs- und Entscheidungsphase von Studieninteressierten.
Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.
Wir verwenden Meta Pixel vom Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch das Setzen der Cookies kann Meta unserer Zielgruppe, basierend auf den Informationen über die aufgerufenen Inhalte unserer Webseiten, gezielt interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz auf Facebook oder Instagram anzeigen. Die Datenschutzerklärung von Meta findet sich unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Wir verwenden Google Ads des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View. CA 94043. Durch das Setzen dieser Cookies können interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz als Anzeige eingeblendet werden, wenn eine Google-Webseite oder eine Webseite im Google-Werbenetzwerk von unserer Zielgruppe besucht wird. Die Datenschutzerklärung von Google findet sich unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren bzw. um Funktionen für Soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Mit dem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenverarbeitungen ein. Individuelle Auswahlmöglichkeiten, weitere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit finden Sie nachfolgend (sowie im Footer) unter „Cookie-Einstellungen“.