Fernöstlicher Besuch im Geschmackslabor der Uni Graz: Prof. Mihoko Tominaga von der Universität Nagasaki, Japan, stattete den Grazer Geschmacks-ExpertInnen einen Besuch ab und lernte selbst etwas über japanische Küche. Unter der Leitung von Dr. Fritz Treiber bekamen die Gäste nämlich einen Einblick in die Grundlagen der Molekularen Küche. „In Japan sind diese Techniken noch nicht verbreitet und sollen in Zukunft mit klassischen Produkten der japanischen Küche umgesetzt werden“, sagt Treiber. So hatte die Gruppe von 24 Personen die Möglichkeit, die kulinarischen Geheimnisse der Bento Box zu erfahren bzw. zu erlernen. Die Bento Box hat im japanischen Kulturkreis die Aufgabe den Hunger zu rufen. Sie ist auch eine Form der Kommunikation zwischen der Person, welche die Box zusammenstellt und jener, die diese später verzehrt.
Zum Abschluss des kulinarischen Austausches wurde unter der Anleitung von Mag. Rene Rehorska vom Brau Campus Graz ein dunkles Bier gebraut. In Zukunft soll auch ein Gegenbesuch an der Universität in Nagasaki stattfinden. Zudem wird noch heuer ein gemeinsames Forschungsprojekt über Texturgeber in der Molekularen Küche eingereicht.