Das Webradio der Grazer Universitäten versorgt Studierende, MitarbeiterInnen, Lehrende, Forschende, Alumni sowie alle Interessierten wöchentlich mit vier Informationsbeiträgen. Ab dieser Woche geht startet das Programm wieder - mit folgenden Beiträgen:
1) Forschung: "Gesunde Schwangerschaft". Komplikationen während einer Schwangerschaft gefährden im Extremfall Mutter und Kind. Zur optimalen Vorsorge entsteht an der Med Uni Graz gerade eine Studie, die langfristige und individuelle Risikofaktoren erforscht. Teilnehmerinnen werden noch gesucht.
2) Bildung: "Lehr- und Lerntechnologien auf neuen Wegen." Aus dem Studienalltag nicht mehr wekzudenken: Das Internet. Ob für organisatorische Angelegenheiten, das Beziehen von Studienunterlagen oder sogar Aufzeichnungen kompletter Vorlesungen - für all dies gibt es eigene Tools. Doch wohin geht die Reise? Es gibt doch eh schon alles - oder?
3) Campusleben: "Was macht guten Jazz aus?" Kann man "guten" Jazz definieren? Svitlana Varava, Anil Bilgen und Lajos Tóth, die am Jazzinstitut der Kunstuniversität Graz studieren, haben dem Webradio erzählt, welche Merkmale ihnen bei Jazzmusik wichtig sind. Dazu gehören Gefühl, Authentizität, Technik, Phrasierung und vor allem die Improvisation.
4) Aktuell gefragt: "Unterschiede und Gemeinsamkeiten". Mit welch großer gesellschaftlicher Vielfalt wir in unserem tagtächlichen Zusammenleben schon lange konfrontiert sind, ist vielen vielleicht gar nicht so bewusst. Welches Potenzial das Miteinander von unterschiedlichen Lebensstilen birgt und unter welchen Umständen dieses gelingen kann, fragt das Webradio zum Auftakt des neuen Jahres die Soziologin Katharina Scherke.
Auch die erfolgreichen Kooperation mit Radio Soundportal - täglich sind dort die Webradio-Beiträge zu hören - besteht im neuen Semester weiterhin.