Gemeinsam mit dem Theo-Club und dem Zentrum für Theologiestudierende veranstaltet die Katholisch-Theologische Fakultät bereits zum fünften Mal am 7. April 2016 einen „Tag der Theologie“ und will dadurch mit ehemaligen Studierenden in Kontakt treten.
In den letzten Monaten hat sich die religiöse und kulturelle Landschaft Europas neuerlich tiefgreifend verändert. Die Vielfältigkeit moderner Gesellschaften wirkt sich auch auf den Berufsalltag von Theologinnen und Theologen aus. Diese Herausforderungen greifen die Referenten des „Tages der Theologie“ aus unterschiedlichen Perspektiven auf.
In seinem Impulsreferat setzt sich Prof. Dr. Matthias Sellmann vom Zentrum für angewandte Pastoralforschung in Bochum mit folgenden Fragen auseinander: In welchen Bereichen suchen gesellschaftliche Akteure Kontakt mit Theologen? Was erwarten sich Markt- und Stadtentwickler, Politiker oder Krankenhausgesellschafter vom Dialog mit der Theologie?
Personen, die in der Steiermark in den Bereichen der kulturellen, religiösen und sozialen Diversität praktisch tätig sind, werden auf den Vortrag reagieren und aus ihren Berufsfeldern berichten. Eine Zusammenschau und eine Diskussion runden den Nachmittag ab.
Moderation: Mag. Klaus Höfler, Kleine Zeitung
WANN: Donnerstag, 7. April 2016, 14.30 – 18.15 Uhr
WO: Universitätszentrum Theologie, Heinrichstraße 78, 8010 Graz (Hörsaal 47.01)
Die Veranstaltung ist öffentlich und frei zugänglich,
Um Anmeldung wird gebeten: alumni(at)uni-graz.at