Der Kopf raucht nach der gefühlt hundertsten Wiederholung der Skripten und Mitschriften. Die Abgabefristen rücken näher und die Prüfungen reißen nicht ab. Der letzte Monat des Semesters fühlt sich oft wie ein Marathon an – Stress pur! Jetzt ist es besonders wichtig, die Balance zu finden, um diese Phase erfolgreich zu meistern.
Toni Innauer, ehemaliger Skisprung-Profi und Trainer, kennt einige Tricks, um in stressigen Phasen cool zu bleiben. Er hat über Jahrzehnte das österreichische Nationalteam trainiert und weiß genau, wie man das Beste aus sich selbst herausholen kann. „Ob im Sport oder beim Lernen, es ist notwendig, eine gute Balance zwischen Beanspruchung und Regeneration zu finden. Entscheidend ist hier ein regelmäßiger Schlafrhythmus.“ In den heißen Prüfungsphasen können kleine Pausen mit Entspannungs- oder Dehnübungen wieder Kraft geben.
Auch eine kalte oder warme Dusche kann den Körper richtig aufwecken. „Ein Mittagsschläfchen bewirkt oft Wunder“, sagt Innauer und verrät damit eines seiner Erfolgsgeheimnisse. Der langjährige Sport-Coach vergleicht den menschlichen Körper mit einem Bankkonto: „Wenn man ständig nur abhebt, kommt man in die roten Zahlen. Um das zu verhindern, muss man daher auch einzahlen, also ausruhen.“
Dranbleiben
Man solle von sich selbst aber keine übermenschlichen Leistungen erwarten, betont der erfahrene Trainer. „Selbst Profis wie Roger Federer können nicht auf Knopfdruck Spitzenleistungen abrufen.“ Entscheidend ist, dranzubleiben. „Ob beim Lernen oder im Training. Je regelmäßiger man übt, desto größer die Chance, dass man genau dann abliefert, wenn es darauf ankommt“, sagt Innauer.
Spitzensportler:innen haben dafür natürlich ein ganzes Betreuer:innenteam. „Auch Studierende müssen sich nicht allein abrackern. Ein Unterstützungsnetzwerk hilft, Frustration und Motivationsmangel besser zu bewältigen“, sagt Innauer. „Es ist wichtig, sich Hilfe zu holen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.“ Das könne die Familie und der Freundeskreis sein, oder Kolleg:innen, Tutor:innen und auch Professor:innen. Die Universität Graz bietet ihren Studierenden kostenloses Coaching und Kurse bei 4students an, um sie durch stressige Zeiten zu bringen.
Wenn dann der Tag der Prüfung kommt, sind Selbstbild und Ich-Botschaften entscheidend. Jede:r kenne die kritische innere Stimme, die stets vom Schlimmsten ausgeht. „In so einer negativen Spirale hängenzubleiben, bringt nichts“, sagt Innauer. „Man kann dieses Mindset aber in etwas Positives umformen“, führt er weiter aus. Botschaften wie „Ich habe intensiv gelernt, bin gut vorbereitet und freue mich darauf, mein Wissen zu zeigen“ helfen dabei, vor der Prüfung noch einmal in eine gute Stimmung zu kommen.
Abschließend hat der Sportprofi noch ein paar Übungen parat, mit denen man sich schnell auflockern kann, wenn man lange auf einem Stuhl gesessen ist. Sie sind aus seinem Buch die 12 Tiroler. Wertvolle Tipps bekommt man auch in seinem aktuellen Buch "Ein neues Leben".