Im Herbst 2017 startet erstmalig der neue berufsbegleitende Masterlehrgang „EAM – European Arts Management for Cultural Leaders and Entrepreneurs“ bei UNI for LIFE , der Weiterbildungsgesellschaft der Universität Graz, in Kooperation mit dem Institut für Kulturkonzepte Wien. Der englischsprachige Lehrgang dauert 3 Semester und richtet sich an internationale Führungskräfte aus Kulturbetrieben aller Sparten.
In ganz Europa, vor allem aber in Ost- und Südosteuropa, befindet sich der Kultursektor in einem Transformationsprozess. Die sich rasch ändernden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen vor allem Führungskräfte vor neue Herausforderungen in den Bereichen Management, Marketing und Personalwesen. Zugleich gewinnen gesellschaftspolitische Fragestellungen an Bedeutung: welchen Beitrag können Kunst und Kultur zur Gestaltung und zur Diskussion von Lebensrealitäten leisten?
„Es gibt im gesamten europäischen Kulturbereich einen enormen Bedarf an zielgerichteten Strategien zur konstruktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen. Unser Lehrgang versteht Cultural Entrepreneurship als eine besonders herausfordernde Variante von Unternehmertum. Erfolgreiche Führungskräfte in Kulturbetrieben müssen in der Lage sein, künstlerische Ansprüche, wirtschaftliche Ziele und gesellschaftliche Anliegen gleichermaßen zu berücksichtigen“, so Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer, Wissenschaftlicher Leiter des Lehrganges und Leiter des Institut fürs Unternehmensführung und Entrepreneurship.
Besonders innovativ ist die enge Verschränkung von Theorie und Praxis: drei Präsenzphasen finden parallel zum steirischen Herbst, zum elevate Festival und zur Styriarte statt. Durch den gemeinsamen Besuch von Veranstaltung und in Kamingesprächen mit KünstlerInnen und IntendantInnen soll die nachhaltige internationale Vernetzung der Kulturszene der Stadt Graz über den Lehrgang hinaus erreicht werden. Eine mehrtätige Exkursion nach Brüssel widmet sich der intensiven Auseinandersetzung mit europäischer und transeuropäischer Kulturpolitik und -praxis.