Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

A-
A
A+
Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Neuigkeiten Ein Blick in den Schaukasten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 08.02.2017

Ein Blick in den Schaukasten

So sah der "alte" Schaukasten aus, jetzt gibt es ihn virtuell. Foto: Uni Graz/Schwarz ©Uni Graz/Marie Luise Schwarz

So sah der "alte" Schaukasten aus, jetzt gibt es ihn virtuell. Foto: Uni Graz/Schwarz

Egal ob Ferienlektüre oder Gartenbücher: Wöchentlich empfiehlt die Universitätsbibliothek Literatur aus allen Genres

Jahrzehntelang hatte der Schaukasten seinen fixen Platz direkt nach der Lesesaalausleihe im Eingangsbereich des historischen Lesesaals. Seitdem das Gebäude zugesperrt ist und auf den Abriss wartet, gibt es ihn zumindest digital. „Wir wählen für unsere BenutzerInnen Literatur aus allen Genres aus“, erzählt Robert Ramschak, Mitarbeiter der UB und seit vielen Jahrzehnten zuständig für den Schaukasten. Dabei werden von ihm akribisch genau digital Bestseller-Listen, analog Zeitungs- und Zeitschriftenartikel und in seiner Freizeit Büchertische in den Buchhandlungen durchforstet. Auch Werke zu aktuellen Themen – sofern im Fundus der UB Graz vorhanden – sowie Neuerwerbungen werden ausgestellt. Im Idealfall sind es 44 wöchentlich, darunter Belletristik, Sachbücher aber auch Reiseführer. „Dieses Service wird sehr gut angenommen. Wir bekommen viel Feedback“, weiß Ramschak. Derzeit ist der Schaukasten im Bestellsystem der Universitätsbibliothek, unikat, gewandert. Erreichbar unter http://unikat.uni-graz.at

Buchwünsche?
Als größte Bibliothek der Steiermark und drittgrößte Österreichs können NutzerInnen auch Ankaufsvorschläge an die UB richten. http://ub.uni-graz.at/de/kontakt/ankaufsvorschlaege/

Buchempfehlungen für diese Woche:

Boyle, T. Coraghessan, 1948-: Die Terranauten : Roman / T. Coraghessan Boyle ; aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren. - München : Carl Hanser Verlag, [2017]. - 2017 . - ISBN 978-3-446-25386-5 Festeinband : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT)
Signatur     I 786008

Baron, Christian, 1985-: Proleten, Pöbel, Parasiten : warum die Linken die Arbeiter verachten / Christian Baron. - 2. korrigierte Auflage . - Berlin : Das Neue Berlin, 2016. - 2016 . - ISBN 978-3-360-01311-8 Broschur : EUR 13.40 (AT), EUR 12.99 (DE)
Signatur     I 785927

Haller, Michael, 1945-: Was wollt ihr eigentlich? : die schöne neue Welt der Generation Y / Michael Haller. - Hamburg : Murmann, Murmann Publishers, [2015]. - 2015 . - ISBN 978-3-86774-471-3 Englbr. : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)
Signatur     I 785790

Grimm, Dieter, 1937-: Europa ja - aber welches? : zur Verfassung der europäischen Demokratie / Dieter Grimm. - 2. Auflage . - München : C.H. Beck, 2016. - 2016 . - ISBN 978-3-406-68869-0 EUR 24.95 (DE)
Signatur     I 785786

Kepel, Gilles, 1955-: Terror in Frankreich : der neue Dschihad in Europa / Gilles Kepel mit Antoine Jardin ; aus dem Französischen von Werner Damson. - München : Verlag Antje Kunstmann, [2016]. - 2016 . - ISBN 978-3-95614-129-4 hbk : EUR 24.70 (AT), EUR 24.00 (DE)
Signatur     I 785787

Baxter, Neil: Scotstyle : 100 years of Scottish architecture (1916-2015) / edited by Neil Baxter and Fiona Sinclair. - [Edinburgh] : The Royal Incorporation of Architects in Scotland, 2016. - 2016 . - ISBN 9781873190715 pbk
Signatur     II 783637

Brenner, Elisabeth, 1951-: Herbarium in Stein : die Pflanzenwelt der Grazer Leechkirche / Elisabeth Brenner. - 1. Auflage . - Kumberg : Sublilium Schaffer, 2016. - 2016 . - ISBN 978-3-9504269-2-2 Broschur : EUR 19.00 (DE), EUR 19.00 (AT)
Signatur     I 785872

Huber, Johannes, 1946-: Es existiert : die Wissenschaft entdeckt das Unsichtbare / Johannes Huber ; aufgezeichnet von Andrea Fehringer und Thomas Köpf. - Wien : edition a, [2016]. - 2016 . - (Wahres Leben). - ISBN 978-3-99001-168-3 Festeinband : EUR 21.90 (AT), sfr 21.70 (freier Preis), EUR 21.90 (DE)
Signatur     I 785898

Kaufmann, Thomas, 1962-: Geschichte der Reformation in Deutschland / Thomas Kaufmann. - Erste Auflage . - Berlin : Suhrkamp, 2016. - 2016 . - ISBN 978-3-518-42541-1 Gebunden : EUR 28.80 (AT), sfr 38.50 (freier Preis), EUR 28.00 (DE)
Signatur     I 785929

Dorn, Thea, 1970-: Die Unglückseligen : Roman / Thea Dorn. - München : Knaus, 2016. - 2016 . - ISBN 978-3-8135-0598-6 : ca. EUR 25.70 (AT), ca. sfr 33.90 (freier Pr.), ca. EUR 24.99 (DE)
Signatur     I 785995

Loos, Helmut, 1950- [Hrsg.]: Richard-Wagner-Verband Leipzig: Richard Wagner : Persönlichkeit, Werk und Wirkung / [Hrsg.: Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V.]. Hrsg. von Helmut Loos. - 1. Aufl. . - Beucha [u.a.], : Sax-Verl.,. - 2013 . - (Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung ; Sonderbd.). - ISBN 978-3-86729-113-2 Gewebe
Signatur     II 783718

Woywod, Torsten, 1981-: In 60 Buchhandlungen durch Europa : meine Reise zu den schönsten Bücherorten unseres Kontinents / Torsten Woywod. - 1. Auflage . - Hamburg : Eden Books, 2016. - 2016 . - ISBN 978-3-95910-073-1 Festeinband : EUR 15.40 (AT), sfr 21.50 (freier Preis), EUR 14.95 (DE)
Signatur     I 786090

Beevor, Antony, 1946-: Die Ardennen-Offensive 1944 : Hitlers letzte Schlacht im Westen / Antony Beevor ; aus dem Englischen übertragen von Helmut Ettinger. - 1. Auflage . - München : C. Bertelsmann, [2016]. - 2016 . - ISBN 978-3-570-10220-6 Festeinband : circa EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT), circa sfr 34.90 (freier Preis)
Signatur     I 786095

Cnyrim, Petra: Das Buch der fast vergessenen Wörter / Petra Cnyrim. - 1. Auflage . - München : riva, 2017. - 2017 . - ISBN 978-3-86883-913-5 Buch : EUR 14.99 (DE), EUR 15.50 (AT)
Signatur     I 786101

Collins, Phil, 1951-: Da kommt noch was : die Autobiographie / Phil Collins ; aus dem Englischen von Henning Dedekind und Heike Schlatterer. - München : Wilhelm Heyne Verlag, [2016]. - 2016 . - ISBN 978-3-453-20121-7 Festeinband : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 33.90 (freier Preis)
Signatur     I 786097

Galassi, Jonathan, 1949-: Die Muse : Roman / Jonathan Galassi ; aus dem Amerikanischen von Uljana Wolf. - Frankfurt am Main : S. Fischer, [2016]. - 2016 . - ISBN 978-3-10-002294-3 : EUR 22.70 (AT), EUR 22.00 (DE)
Signatur     I 786098

Kokoschka, Bohuslav, 1892-1976: Ketten in das Meer : Roman / Bohuslav Kokoschka. - Erste Auflage . - Wien : Edition Atelier, [2016]. - 2016 . - ISBN 978-3-903005-23-5 Festeinband : EUR 25,00
Signatur     I 786151

Ehmann, Sven [Hrsg.]: The new nomads : temporary spaces and a life on the move / [ed. by Sven Ehmann ... Profile texts by Sofia Borges. Preface by Shonquis Moreno]. - Berlin, : Gestalten,. - 2015 . - ISBN 978-3-89955-558-5 : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 50.50 (freier Pr.)
Signatur     II 783716

Barta-Fliedl, Ilsebill, 1953-: Österreich, Präsidentschaftskanzlei: Das kaiserliche Jagdhaus Mürzsteg : Geschichte, Austattung und Politik / Ilsebill Barta, Markus Langer, Marlene Ott-Wodni ; herausgegeben von der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei und der Bundesmobilienverwaltung. - Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2016]. - 2016 . - (Eine Publikationsreihe der Museen des Mobiliendepots). - ISBN 978-3-205-20425-1 Gewebe : EUR 30,00 ; CHF 31,48
Signatur     II 600378/34

Psota, Georg: Das weite Land der Seele : über die Psyche in einer verrückten Welt / Georg Psota, Michael Horowitz ; unter Mitarbeit von Angelika Horowitz. - Salzburg ; Wien : Residenz Verlag, [2016]. - 2016 . - ISBN 978-3-7017-3394-1 Festeinband : EUR 22,00
Signatur     I 779853

Erstellt von Konstantinos Tzivanopoulos

Weitere Artikel

Donnerstag, 21.8.2025
Uni Graz entwickelt Demenz-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung
Mittwoch, 20.8.2025
Den Menschen verstehen: großes Interesse fürs Psychologie-Studium
Dienstag, 19.8.2025
Vom Klassenzimmer auf den Gletscher
Montag, 18.8.2025
KI-Gipfel in Graz: Europas Weg zur digitalen Souveränität

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz
22.08.2025,
Graz, 15.5 °C

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Cookie-Einstellungen

Im Rahmen des Besuchs der Webseiten der Universität Graz werden sog „technisch notwendige“ Cookies iSd § 165 Abs 3 TKG 2021 gesetzt, diese ermöglichen uns, den Nutzer:innen das Online-Angebot zur Verfügung zu stellen (zB barrierefreie Navigation auf der Webseite) bzw dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Webseiten (zB Speicherung von Accessibility-Einstellungen).

Name
unigraz-cmp-consent-*
Zweck
Cookie-Einstellungen
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-ct
Zweck
Barrierefreiheit Kontrast
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-fs
Zweck
Barrierefreiheit Schriftgröße
Laufzeit
1 Jahr
Name
fe_typo_user
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session
Name
PHPSESSID
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session

Das Setzen der Webstatistik-Cookies dient der Reichweiten- und Nutzungsmessung, insbesondere um Reports über die aggregierten Websiteaktivitäten (Reichweitenmessung, Abschätzung der Leistung der erforderlichen Server, Analyse der aufgerufenen Inhalte, Erkennung von Navigationsproblemen etc) zusammenzustellen und damit unseren Webauftritt zu verbessern. Dadurch erfüllen wir unsere universitären Aufgaben (insbes öffentlicher Bildungsauftrag; Weiterbildungsauftrag; Unterstützung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit; Unterstützung der Nutzung und Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in der Praxis und Unterstützung der gesellschaftlichen Einbindung von Ergebnissen der Entwicklung und Erschließung der Künste; Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universitäten) unter Einhaltung der leitenden Grundsätze für die Universitäten (Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit der Gebarung).

Matomo ist eine Open-Source-Webanalyseplattform, die an der Uni Graz als selbstgehostete Lösung betrieben wird. Matomo ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern.

Name
_pk_id*
Zweck
used to store a few details about the user such as the unique visitor ID
Laufzeit
13 Monate
Name
_pk_ses*
Zweck
used to temporarily store data for the visit
Laufzeit
30 Minuten

Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.

Zur Erfüllung unserer universitären Aufgaben ist es erforderlich insbesondere potenzielle Studierende („Studieninteressierte“) zu erreichen und anzusprechen. Dafür setzen wir Marketing-Cookies ein, um Informationen über die Interessen und das Mediennutzungsverhalten von Studieninteressierten zu erhalten, was uns in weiterer Folge die gezielte Bewerbung unseres Studienangebotes ermöglicht. Darüber hinaus erhalten wir dadurch Hinweise zur Wirksamkeit von gesetzten Online-Maßnahmen in der Orientierungs- und Entscheidungsphase von Studieninteressierten.

Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.

Wir verwenden Meta Pixel vom Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch das Setzen der Cookies kann Meta unserer Zielgruppe, basierend auf den Informationen über die aufgerufenen Inhalte unserer Webseiten, gezielt interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz auf Facebook oder Instagram anzeigen. Die Datenschutzerklärung von Meta findet sich unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.

Wir verwenden Google Ads des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View. CA 94043. Durch das Setzen dieser Cookies können interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz als Anzeige eingeblendet werden, wenn eine Google-Webseite oder eine Webseite im Google-Werbenetzwerk von unserer Zielgruppe besucht wird. Die Datenschutzerklärung von Google findet sich unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren bzw. um Funktionen für Soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Mit dem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenverarbeitungen ein. Individuelle Auswahlmöglichkeiten, weitere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit finden Sie nachfolgend (sowie im Footer) unter „Cookie-Einstellungen“.

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche