Er ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere, Bakterien und Pilze. In seiner dynamischen Wandlungsfähigkeit bildet er die Grundlage für lebendige Vielfalt: der Boden! Das Freiland-Labor der Karl-Franzens-Universität Graz widmet in Kooperation mit der Bio Ernte Steiermark den vielfältigen Funktionen des Bodens zum ersten Mal einen spannenden Aktionstag am Donnerstag, 22. Oktober 2015: mit Workshops für SchülerInnen, Vorträgen für Boden-Interessierte und Speisen mit Erde aus dem Geschmackslabor der Uni Graz.
Während das Vormittagsprogramm sich an SchülerInnen richtet – die Workshops sind bereits ausgebucht, sind die Veranstaltungen am Nachmittag des „Bodentags“ ab 14 Uhr im Botanischen Garten der Uni Graz für GärtnerInnen, (Hobby-)Landwirte und fachlich Interessierte gedacht. WissenschafterInnen der Uni Graz und der Universität für Bodenkultur Wien, ExpertInnen der Versuchsstation Obst- und Weinbau Haidegg sowie der Bio Ernte Steiermark nehmen die TeilnehmerInnen mit auf eine Reise durch das Universum Boden.
Der Aktionstag ist eine Zusammenarbeit des Freiland-Labor der 7. fakultät der Uni Graz und der Bio Ernte Steiermark mit Unterstützung der Versuchsstation Obst- und Weinbau Haidegg.
Boden für alle!
WANN: Donnerstag, 22. Oktober 2015, ab 8.30 Uhr
WO: Botanischer Garten der Uni Graz, Schubertstraße 59, 8010 Graz
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Das Programm zum Herunterladen als PDF http://tinyurl.com/bodentag
Kontakt und Anmeldung:
Bio Ernte Steiermark
Tel. 0316 8050-7144
E-Mail: steiermark(at)ernte.at
www.ernte-steiermark.at