Von welchen Personalstrategien versprechen sich Unternehmen in Transformationsländern wie zum Beispiel Bosnien und Herzegowina Erfolg? Unterscheiden sich die Erfahrungen in diesem Bereich von jenen heimischer UnternehmerInnen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich eine Studierendengruppe, die im Rahmen der Lehrveranstaltung „Strategic Human Resource Management“ die School of Economics and Business der Universität Sarajevo besuchte.
Der Erfahrungsaustausch fand bereits zum dritten Mal statt und geht auf durch die langjährige Kooperation des Instituts für Personalpolitik der Uni Graz mit Prof. Dr. Zijada Rahimić zurück. Ein Gegenbesuch von bosnischen Studierenden war dadurch ebenfalls kürzlich ermöglicht worden. Im Rahmen eines Joint-Seminars unter der Leitung von Dr. Christian Hirt und Zijada Rahimić nahmen die Studierenden der Betriebswirtschaft an Vorträgen von KollegInnen der Universitäten Sarajevo und Mostar und an Besichtigungen bei den Unternehmen ASA Prevent Group, Posao.ba Kolektiv d.o.o. und der Sparkasse Bank d.d. teil.
Der Aufenthalt wurde vom Büro für Internationale Beziehungen der Universität Graz unterstützt. Die TeilnehmerInnen bedanken sich außerdem bei den Praxis-KooperationspartnerInnen und KollegInnen der Universitäten Sarajevo und Mostar für ihr Engagement: Mag. Suzana Tihi Babić (HR Director, ASA Prevent Group), Edina Šehović (Marketing Manager, Posao.ba), Alma Hadžič (HR Manager, Posao.ba), Samra Mujanovič (Project Assitant, Posao.ba), Selma Šehić (Project Manager, Posao.ba), Sanda Ljukovac (HR Manager, Sparkasse Bank), Lejla Mulalić (HR Director, Sparkasse Bank) sowie Sanvila Vuk, PhD (Faculty of Economics, University of Mostar) und Admir Bešlaga, MA (University of Sarajevo).


