Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

April 2023 Mai 2023 Juni 2023
  • Dienstag, 2. Mai 2023
  • Mittwoch, 3. Mai 2023
  • Donnerstag, 4. Mai 2023
  • Freitag, 5. Mai 2023
  • Montag, 8. Mai 2023
  • Mittwoch, 10. Mai 2023
  • Donnerstag, 11. Mai 2023
  • Freitag, 12. Mai 2023
  • Montag, 15. Mai 2023
  • Dienstag, 16. Mai 2023
  • Mittwoch, 17. Mai 2023
  • Freitag, 19. Mai 2023
  • Montag, 22. Mai 2023
  • Dienstag, 23. Mai 2023
  • Mittwoch, 24. Mai 2023
  • Donnerstag, 25. Mai 2023
  • Freitag, 26. Mai 2023
  • Dienstag, 30. Mai 2023
  • Mittwoch, 31. Mai 2023
April 2023 Mai 2023 Juni 2023
Mo Montag Di Dienstag Mi Mittwoch Do Donnerstag Fr Freitag Sa Samstag So Sonntag
1 Montag, 1. Mai 2023
2 Dienstag, 2. Mai 2023 3 Mittwoch, 3. Mai 2023 4 Donnerstag, 4. Mai 2023 5 Freitag, 5. Mai 2023
6 Samstag, 6. Mai 2023
7 Sonntag, 7. Mai 2023
8 Montag, 8. Mai 2023
9 Dienstag, 9. Mai 2023
10 Mittwoch, 10. Mai 2023 11 Donnerstag, 11. Mai 2023 12 Freitag, 12. Mai 2023
13 Samstag, 13. Mai 2023
14 Sonntag, 14. Mai 2023
15 Montag, 15. Mai 2023 16 Dienstag, 16. Mai 2023 17 Mittwoch, 17. Mai 2023
18 Donnerstag, 18. Mai 2023
19 Freitag, 19. Mai 2023
20 Samstag, 20. Mai 2023
21 Sonntag, 21. Mai 2023
22 Montag, 22. Mai 2023 23 Dienstag, 23. Mai 2023 24 Mittwoch, 24. Mai 2023 25 Donnerstag, 25. Mai 2023 26 Freitag, 26. Mai 2023
27 Samstag, 27. Mai 2023
28 Sonntag, 28. Mai 2023
29 Montag, 29. Mai 2023
30 Dienstag, 30. Mai 2023 31 Mittwoch, 31. Mai 2023
1 Donnerstag, 1. Juni 2023
2 Freitag, 2. Juni 2023
3 Samstag, 3. Juni 2023
4 Sonntag, 4. Juni 2023

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Weitere Artikel

Südosteuropa-Experte analysiert Unruhen im Kosovo: "Serbien erkennt Unabhängigkeit des Gebiets nicht an!"

Am Südbalkan flammt wieder Gewalt auf. Historiker und Südost-Europa-Spezialist Florian Bieber weiß über die historisch gewachsenen Umstände im Kosovo…

Auf Distanz: Warum Abstand auch ganz nah sein kann, untersuchte Soziologin Antonia Schirgi

Händeschütteln war ein No-Go. Freunde durften wir nicht treffen. Arbeit und Schule absolvierten wir daheim. Abstand bestimmte fast drei Jahre lang…

Aufmerksam aufgezeichnet: Silberdistel-Biodiversitätspreis 2023 für Naturschutz-App

Gernot Kunz und das Team des Instituts für Biologie der Universität Graz sind für die Betreuung der Arten-Datenbank iNaturalist mit dem…

Von leistbarem Wohnen bis zur Energiewende

Die Social Economy verfolgt soziale und ökologische Ziele und stellt dabei Solidarität und Gemeinwohl an die erste Stelle. Bei der Lösung aktueller…

Universitätsrat der Uni Graz konstituiert: Herbert Beiglböck als Vorsitzender gewählt

Der Universitätsrat der Universität Graz hat neue Mitglieder und einen neuen Vorsitzenden.

Kritik? Ja bitte! Wie wir wieder lernen, kritisch zu denken

Das Konzert wird radikal vernichtet. Das Foto lächerlich gemacht. Die andere Meinung brutal zerfetzt. Alles und jede:n kommentieren: blitzschnell,…

Von der Idee zum Produkt: Schüler:innen präsentieren ihre Kreationen an der Uni Graz

Im Changemaker-Programm erfahren Kinder im Volksschulalter spielerisch, wie man aus einer Idee ein Produkt macht und es auch verkauft. Am…

Es kreucht und fleucht: Biolog:innen wissen, wie es im eigenen Grün Bienen & Co. bunt treiben

Fauna und Flora bilden ein erfolgreiches Gespann – selbst am Balkon und im Garten. Und dort – und sei er noch so klein – lässt sich daraus eine Oase…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche