Interessen, die gut zum Studium passen
Du solltest auf jeden Fall Interesse an Sprache, Kommunikation und fremden Kulturen sowie an aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft etc. im In- und Ausland haben. Bringe außerdem Freude am Lesen und Schreiben und sehr gute muttersprachliche Kompetenzen und Begabung für Fremdsprachen mit.
Für den Start im Sommersemester 2023 gilt: Das Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation ist zugangsgeregelt und du musst ein Aufnahmeverfahren absolvieren. Das Aufnahmeverfahren wird nur einmal pro Studienjahr angeboten und ermöglicht dir den Studieneinstieg im Winter- und Sommersemester des jeweiligen Studienjahres.
Die Zulassung für das Studienjahr 2023/24 erfolgt ohne Aufnahmeverfahren.
Damit du bereits von Anfang an alle Kurse besuchen kannst, musst du zusätzlich zur allgemeinen Hochschulreife einen Nachweis deiner Sprachkenntnisse – je nach gewählter Sprache auf GERS-Niveau A2 oder B2 – vorweisen (Einstufungstest oder Sprachdiplom). An der Uni Graz werden für die meisten Sprachen von treffpunkt sprachen vorbereitende Sprachkurse angeboten.
Aufnahmeverfahren Spracheinstufungstest
Folgende Sprachen können gewählt werden:
Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Österreichische Gebärdensprache, Russisch, Slowenisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch.
Die Ausbildung erfolgt in der Mutter- oder Bildungssprache, die eine der oben angeführten Sprachen sein kann, und in einer oder zwei Fremdsprachen.
Transkulturelle Kommunikation an der Uni Graz
Im Studium entwickelst du Sprach- und Kulturkompetenz in der Mutter- bzw. Bildungssprache sowie in der/den Fremdsprache/n und erlernst das Texten und zielgruppengerechte Schreiben. Theoretische Grundlagen der Translationswissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten sind ebenfalls Teil des Studiums.
Institut Curriculum
Deine Möglichkeiten im Masterstudium
Die Masterstudien Konferenzdolmetschen, Übersetzen und Dialogdolmetschen und Übersetzen bauen direkt auf das Bachelorstudium auf und erweitern und vertiefen deine Kenntnisse im jeweiligen Bereich. Darüber hinaus stehen dir an der Uni Graz überfakultäre Masterstudien und Joint Programmes zur Verfügung, mit denen du deine Ausbildung weiter individualisieren und spezialisieren kannst.
Konferenzdolmetschen Übersetzen/Dialogdolmetschen
Übersetzen Studiensuche
Vorbereitung auf zahlreiche Karrierewege
Als Absolvent:in kannst du vor allem in internationalen oder multikulturellen Institutionen, Unternehmen und Organisationen arbeiten. Relevante Tätigkeits- und Berufsfelder sind etwa international tätige Wirtschaftsunternehmen, Organisationen und Institutionen, Einrichtungen des internationalen Kultur- und Bildungsaustausches, Tourismus, Migrations- und Integrationseinrichtungen oder die öffentliche Verwaltung.