Lebensmittelskandale werden beinahe täglich aufgedeckt: Ob Pferdefleisch in der Lasagne, Bioprodukte, die keine waren oder Antibiotika im Putenfleisch. Somit stellt sich die Frage: Was kann man denn überhaupt noch essen? Mit der Tagung "Mahlzeit! Was wir wirklich essen" widmet sich die Universität Graz am Freitag, den 22.November diesem Problemfeld und nimmt das Thema Ernährung, Gesellschaft und Kultur genauer unter die Lupe. Fragen wie etwa "Sind Lebensmittelskandale ein Phänomen unserer Gesellschaft?" oder "Gab es Nahrungsmittelfälschungen schon im Mittelalter und in der Barockära?" und "Was sagen die vielen Gütesiegel aus und wie steht eigentlich das Gesetz zu Lebensmitteltäuschungen?" sind Höhepunkte der Veranstaltung im Meerscheinschlössl.
Infos zur Tagung sowie Anmeldung unter:
http://wissenschaftmitgeschmack.uni-graz.at/de/veranstaltungen/tagung-2013/