Es gibt unzählige traditionelle Bräuche und Riten rund um das Lebensende, die in der Bevölkerung heutzutage oft schon in Vergessenheit geraten sind. Welche Riten gab und gibt es rund um den Tod? Wie hat sich die Vorbereitung auf das Sterben in den letzten Jahren verändert? Wie gehe ich an das Schreiben einer Grabrede heran? Diese und viele Fragen mehr will die mittlerweile elfte Veranstaltung der Hospizakademie „Jetzt muss ich aus mein Haus“, zusammen mit dem Steirischen Volksliedwerk am Dienstag, den 5. Mai 2015 um 18 Uhr in der Aula der Karl-Franzens-Universität beantworten.
Neben einem Einblick in die Tätigkeit von Gudrun Gröblbauer als Begräbnisredenschreiberin, erzählt Dr. Susanne Rieser über die unterschiedlichen Sterbekulturen, -mythen und -riten, je nach bäuerlichem, bürgerlichen und adeligem Hintergrund und gibt als Sterbebegleiterin einen kleinen Einblick in die Vorbereitung auf ein gutes Sterben.
Musikalisch umrahmt wird das Programm vom Dreigesang „Zwoadreivier“, die einen Einblick in das weite Feld der Totenlieder geben.
Mittwoch, 29.04.2015