Für die Forschung in den Geisteswissenschaften ist es ein Meilenstein: Mit dem Kauf von Lizenzen für weitere Sammlungen aus dem Online-Zeitschriften-Archiv von JSTOR hat die Karl-Franzens-Universität Graz die Recherchemöglichkeiten außerordentlich verbessert. Studierende und MitarbeiterInnen der Uni Graz haben nun Zugriff auf insgesamt 12 Collections aus dem Bereich Arts & Sciences sowie eine aus den Biological Sciences und eine aus den Life Sciences. Hinzu kommen 17 einzelne Zeitschriften.
JSTOR (Journal STORage) bietet ein Online-Archiv digitalisierter Zeitschriften im Volltext an. Die Datenbank enthält vor allem ältere Ausgaben ausgewählter hochrangiger Fachjournale. Alle JSTOR-Ressourcen, welche die Universitätsbibliothek (UB) Graz lizenziert hat, können über uni≡kat oder DBIS recherchiert werden.
Während in den Naturwissenschaften zahlreiche Journals auch online verfügbar sind, standen ForscherInnen in den Geisteswissenschaften bisher kaum Zeitschriften-Archive mit digitalisierten Volltexten zur Verfügung. Was nicht im Bestand der UB Graz vorhanden war, musste aufwändig über Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden.
„Durch den Zugang zu den JSTOR Collections haben sich die Forschungsbedingungen für viele geisteswissenschaftliche Fächer deutlich verbessert“, freut sich GEWI-Dekan Lukas Meyer über die Investition. Der Ankauf der Lizenzen kostete rund 100.000 Euro, die im Rahmen des Strategischen Projektes „Universitätsbibliothek“ vom Rektorat der Uni Graz zur Verfügung gestellt wurden. „Damit sollen Literaturrecherchen in vielen Bereichen deutlich schneller, einfacher und effizienter möglich sein, womit der Zeitaufwand verringert und der wissenschaftliche Output erhöht werden kann“, so Vizerektor Peter Scherrer.
>> mehr Informationen
>> zu den JSTOR Collections der UB Graz