Es ist weiß, im Uni-Graz-Design und in drei unterschiedlichen Modellen und Größen erhältlich: das brandneue Uni-Fahrrad für MitarbeiterInnen. Die größte steirische Hochschule hat in den letzten Wochen und Monaten ein modernes, nachhaltiges und effizientes Mobilitätskonzept, welches vom Rektorat initiiert und mit den beiden Betriebsräten akkordiert und in einer gemeinsamen Betriebsvereinbarung unterzeichnet wurde, entwickelt. Damit setzt die Uni Graz ein klares Zeichen in Richtung nachhaltige Universität und leistet einen wertvollen Beitrag zur Reduktion des Grazer Feinstaubproblems und der Verbesserung der Lebensqualität in der Landeshauptstadt. Das beschlossene Mobilitätskonzept hat eine Gültigkeit von drei Jahren und tritt am Freitag, 13. Dezember 2013 offiziell in Kraft.
Rad, Ticket und mehr
Ab sofort können MitarbeiterInnen, die länger als sechs Monate an der Uni beschäftigt sind, 1,5 Kilometer Luftlinie vom Hauptgebäude entfernt wohnen und auf einen Parkplatz auf dem Campus verzichten, das Fahrrad um 169 Euro kaufen. Für alle MitarbeiterInnen ist das Uni-Rad für 399 erhältlich. Alternativ unterstützt die Universität Bedienstete auch mit Gutscheinen der Holding Graz Linien, durch die personalisierte Jahres- oder Halbjahrestickets um 50 Prozent günstiger werden; ebenfalls im Angebot steht ein Kombiticket-„Park & Ride“ und Jahres- oder Halbjahreskarte – zum Gesamtpreis von € 360 statt € 495 für ein Jahr.
Geförderte Fahrräder sowie Mobilitätsgutscheine können ab sofort über die Intranetseite der Wirtschaftsabteilung bestellt werden. Dort sind auch die relevanten Informationen zu den Produkten aufgelistet: http://intranet.uni-graz.at/einheiten/885/Pages/Uniinfahrt.aspx
Parkraum NEU
Teil des neuen Mobilitätsförderungskonzepts ist auch die Neuorientierung der Parkraumbewirtschaftung auf dem Campus der Karl-Franzens-Universität Graz. Diese wird bis Ende Februar 2014 umgesetzt. Aktuelle Parkberechtigungen für den Campus der Universität Graz verlieren mit 1. März 2014 die Gültigkeit. Ab sofort bis 31. Jänner 2014 können über ein Online-Formular neue Parkberechtigungen beantragt werden. Für die Vergabe einer Berechtigung tritt ein neues, transparentes Punktesystem in Kraft. Alle Anträge bis zum 31. Jänner 2014 werden berücksichtigt, die Vergabe der neuen Parkkarten, die drei Jahre gültig sind, erfolgt Anfang Februar. Alle Informationen dazu auf der Seite der Wirtschaftsabteilung: http://intranet.uni-graz.at/einheiten/885/Pages/Parkberechtigungen.aspx
Bereits bestehende Parkberechtigungen können von Universitätsbediensteten auf maximal ein Jahr (bis spätestens 28. Februar 2015) verlängert werden. Details dazu erfahren Sie ebenfalls im Intranet oder über die E-Mail mobilitaet(at)uni-graz.at