Ein buntes Programm mit chinesischer Kunst und Kultur, Literatur, Kulinarik und Traditioneller Chinesischer Medizin erwartet die BesucherInnen am Tag der Chinesischen Sprache, dem 28. September 2013, am Grazer Färberplatz. Veranstalter ist das Konfuzius-Institut der Karl-Franzens-Universität Graz.
Von Löwentanz bis Kung Fu, von Kalligrafie bis Maskenbemalung und vom Mondkuchen bis zur Teezeremonie spannt sich der Themenbogen am Tag der Chinesischen Sprache in Graz und lädt von 10 bis 18 Uhr zu einer kulturellen Reise durch das Land des Lächelns ein.
Die Teilnahme am Programm ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter
http://konfuzius-institut.uni-graz.at (Button links oben „Anmeldung zu allen Veranstaltungen“)
Alle, die am Programm teilnehmen, haben auch Gelegenheit, kostenlos den Film „The Grandmaster“ von Wong Kar-Wai um 18 Uhr im Schubertkino zu sehen.
Tag der Chinesischen Sprache
Zeit: Samstag, 28. September 2013, 10 bis 18 Uhr
Ort: Färberplatz, 8010 Graz
>> nähere Informationen zum Programm
Fotowettbewerb
Außerdem veranstaltet das Konfuzius-Institut den Fotowettbewerb „Lieblingsfoto zum Thema Menschen in China“. Die 30 besten Einsendungen werden am Tag der chinesischen Sprache am Färberplatz präsentiert.
Auf die drei besten warten:
- ein Gutschein für einen Chinesisch-Kurs am Konfuzius-Institut (1. Preis)
- ein Gutschein für ein traditionell chinesisches Essen für zwei Personen (2. Preis) sowie
- der Ausstellungskatalog „Spiel des Lebens. Weiren Zheng & Markus Kravanja“ und das Buch „Ein Regenbogen kennt kein Heimweh. Lebensentwürfe chinesischer Frauen“ (3. Preis)
Die Fotos sind in hoher Auflösung einzusenden, mit Angabe des Ortes, wo sie aufgenommen wurden, Name des Fotografen/der Fotografin, Titel des Fotos und einer Erklärung, warum es sich bei dem Bild um das Lieblingsfoto handelt. Einsendungen an konfuzius(at)uni-graz.at
Einsendeschluss ist der 16. September 2013.
Die GewinnerInnen werden per E-Mail verständigt.