Novembernebel draußen, bunte Tropenwelt drinnen. Zu einer einzigartigen Reise in Regenwald lädt die aktuelle Ausstellung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens, die am 7. November 2012 eröffnet wurde.
Die Wanderausstellung stellt in eindrucksvollen Bildern österreichische Forschungen der Tropenstation La Gamba in Costa Rica vor und bietet mit Amphibien und Reptilien interessante Einblicke in die Wunderwelt des „Regenwaldes der Österreicher“, eines der artenreichsten Gebiete Mittelamerikas.
Schwerpunkt der Ausstellung – konzipiert von den beiden Koordinatoren der Forschungsstation, den Biologen Werner Huber und Anton Weissenhofer gemeinsam mit dem Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen Linz – ist ein neues Projekt der Forschungsstation zur Schaffung von biologischen Korridoren, die isolierte Waldgebiete miteinander verbinden und den Austausch von Pflanzen- und Tierpopulationen ermöglichen sollen. Die bis 30. April 2013 geöffnete Schau zeigt neben zahlreichen Postern und Fotos auch Tiere, wie Goldbaumsteiger-Frosch und die Abgottschlange. „Der Botanische Garten ist damit zum ersten Mal in seiner langen Geschichte auch ein Zoo“, verwies Karl Crailsheim, Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät, bei der Eröffnung.
Die Ausstellung ist vom 8. November 2012 bis 30. April 2013, jeweils von Montag bis Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr, in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens in der Schubertstraße 59 zu sehen.
Der Eintritt ist frei. Führungen sind nach Vereinbarung möglich: Tel.0316/380-5662, E-Mail: ursula.brosch(at)uni-graz.at
ursula.brosch(at)uni-graz.at
Donnerstag, 08.11.2012
Reise in den Regenwald
Ausstellungseröffnung: Reptilienexperte Werner Stangl, Dekan Karl Crailsheim, Gerhard Aubrecht (Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen Linz), Leiter des Botanischen Gartens Christian Berg und Ausstellungskoordinatorin Ursula Brosch (v. l.)