Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Neuigkeiten Raus aus der Klimakrise: Forscher:innen bündeln Kräfte in Climate Change Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 22.09.2023

Raus aus der Klimakrise: Forscher:innen bündeln Kräfte in Climate Change Graz

Hände halten eine grüne Weltkugel Foto: stratocaster - stock.abobe.com

Enge Zusammenarbeit der verschiedensten Disziplinen - da ist Climate Change Graz. Foto: stratocaster - stock.abobe.com

Den Wandel verstehen, um die Klimakrise zu meistern – das ist die Mission von mehr als 100 Wissenschaftler:innen, die sich zum Profilbereich „Climate Change Graz“ zusammengeschlossen haben.

Der Umgang mit der Klimakrise ist geprägt von Emotionen, Vorurteilen und ideologischen Gräben. Die Universität Graz trägt zur faktenbasierten Diskussion bei. Auf Basis der Erkenntnisse von Climate Change Graz werden konkrete Maßnahmen und nachhaltige Lösungen erarbeitet und deren Umsetzung begleitet.

Clip

Neben der wissenschaftlichen Exzellenz wird dabei das Ziel verfolgt, bei  Meinungsbildenden, Multiplikator:innen und Entscheidungsträger:innen ein Bewusstsein für die Dringlichkeit zu schaffen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Gleichzeitig wird damit die Schaffung neuer Rahmenbedingungen angestoßen, die zu Verhaltensänderungen von Organisationen, Unternehmen und Menschen führen können.

https://climate-change.uni-graz.at

 

Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Sozial, ökologisch und demokratisch wirtschaften: Österreichs erste Social-Economy-Deklaration im Parlament übergeben

Inflation, leistbares Wohnen oder Klimawandel – unsere Gesellschaft sucht nach Antworten auf viele Herausforderungen. Dass bei der Lösung dieser Krisen soziale, ökologische und demokratische Aspekte berücksichtigt werden, ist das Ziel von Social Economy. Unter Federführung und mit Know-how des Regional Centre of Expertise Graz-Styria (RCE) an der Universität Graz haben mehr als 60 Institutionen erstmals eine Social Economy-Deklaration unterzeichnet.

Sermilik-Station: Universität Graz baut ein Haus für Österreichs Polarforschung

Die Universität Graz errichtet mit großzügiger Unterstützung von Dr. Christian Palmers am Standort der Forschungsstation Sermilik in Ostgrönland ein neues Haus, das Platz für 25 Forscher:innen bietet.

Wie Klimawandel und Hangrutschungen zusammenhängen

Wie stark beeinflusst die globale Erwärmung schon jetzt die Häufigkeit und Intensität von Hangrutschungen? Ein internationales Forscher:innenteam unter der Leitung der Universität Graz hat diese Frage erstmals durch eine umfassende Analyse der Auswirkungen eines Extremwetterereignisses mit Murenabgängen beantwortet.

Die Warming Stripes der Uni Graz, 1851 – 2022

Auf Basis der Methode von Ed Hawkins von der University of Reading hat Klimawissenschaftler Armin Schaffer sogenannte „Warming Stripes“ oder „Erwärmungsstreifen“ der Uni Graz erstellt. Diese zeigen einen klaren Trend: Gerade die heißesten Jahresdurchschnittstemperaturen häufen sich in den letzten Jahren.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche