Neues hat sich in diesem Sommer in Sachen Kinderbetreuung an der Uni Graz getan: Durch eine Kooperation mit der Österreichischen Hochschülerschaft ist es der Universität Graz auf Initiative von Vizerektorin Renate Dworczak gelungen, das Kinderbetreuungsangebot am Standort Rosenberggürtel zu erweitern. Neben dem Uni-Kindergarten Gaudeamus stehen ab sofort 28 Plätze - 14 neue - für die Kinderkrippe (altersabhängig) sowie 50 -25 neue - Plätze im Kindergarten zur Verfügung. Betreuungsbeginn ist der 14. September 2015.
Dafür wurde das seit 1. April 2015 leer stehende Gebäude des heilpädagogischen Kindergartens am Rosenberggürtel adaptiert; es wurden nicht nur die Universitätskinderbetreuungseinrichtungen erweitert, sondern es übersiedelte auch die ÖH-Krippe und -Kindergarten aus der Hochsteingasse in das neue Haus. Eine Projektgruppe, die sich aus ExpertInnen der Universität, der ÖH und des Vereins WIKI zusammensetzte, arbeitete an der Umsetzung, um die Einrichtungen mit Betreuungsbeginn im September 2015 eröffnen zu können. Die für die Renovierung und Adaptierung des Gebäudes entstandenen Kosten werden zu gleichen Teilen von der Uni Graz sowie der Österreichischen HochschülerInnenschaft getragen.
Durch eine bestens koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Beteiligten von Universität Graz, ÖH, Verein WIKI, Architekt Kampits und involvierten Firmen kann der Betrieb rechtzeitig starten. Einige Arbeiten reichen zwar noch in den Herbst hinein –stören aber nicht den Betrieb und finden außerhalb des Gebäudes unter Nutzung der Zufahrt Heinrichstraße 51 statt. Aus diesem Grund ist bis voraussichtlich Ende September der Eingang Heinrichstraße nicht öffentlich begehbar.
Kontakt und Information zum Projekt:
Mag. Julia Spiegl, unikid & unicare, +43 316 380 1064, julia.spiegl@uni-graz.at