Können Computer Gedanken lesen? Welchen Fußabdruck hinterlasse ich beim Reisen? Wie sehen Insekten die Welt? Das sind einige Fragen, die Wissenschaftler:innen der Universität Graz bei der Langen Nacht der Forschung beantworten.
Die Mitmach-Stationen im Überblick
Foyer der Universitätsbibliothek:
- Wie wird Licht zum Werkzeug?
- Welchen Fußabdruck hinterlasse ich beim Reisen?
- Wie entscheidet eine künstliche Intelligenz?
- Wie lernen Hände lesen? (Station der KinderUniGraz)
- Wie sehen Insekten die Welt?
- Was bewegt den Boden?
- Können Computer Gedanken lesen? (zum Exit-the-Lab-Spiel am Institut für Psychologie)
- Wo wirken Medikamente im Körper? (erklärt anhand von Comics - speziell für Kinder)
- Wann wird die Natur zur Gefahr?
- Wie lässt sich Kulturerbe online entdecken?
- Was kann die Universitätsbibliothek?
UniGraz@Museum:
- Wie smart ist die Archäologie?
- Wer will römisches Schreibzeug probieren? (Workshop der KinderUniGraz)
Universitätsarchiv:
speziell für Kinder:
- Wo wirken Medikamente im Körper? (erklärt anhand von Comics - speziell für Kinder)
- Wie lernen Hände lesen? (Station der KinderUniGraz)
- Wer will römisches Schreibzeug probieren? (Workshop der KinderUniGraz im UniGraz@Museum)
Uni-Graz-Stationen am Observatorium Lustbühel: