In einem Lastwagen Marke Steyr 680M, Baujahr 1969, ist ein Team aus Angehörigen der Karl-Franzens-Universität, der TU Graz und der FH Joanneum einen Monat lang in der Steiermark unterwegs. „Blogmobil“ nennt sich ihr Gefährt. Ihre Mission: wertvolles Wissen aus der Vergangenheit in Form digitalisierter Schriften und Artefakte der Bevölkerung zu präsentieren und neue Geschichten und Erinnerungen zu sammeln.
Zu diesem Zweck ist der Oldtimer im Inneren mit High-Tech-Equipment ausgestattet, darunter der mobile Digitalisierungstisch „Traveller“, entwickelt vom Digitalisierungszentrum der Grazer Universitätsbibliothek unter der Leitung von Karl Lenger. Umgebaut wurde der Lastwagen in der Lehrlingsakademie St. Michael ob Bleiburg.
Nachdem das Blogmobil von 8. bis 10. September 2013 in Straden erstmals Station machte, hält es diese Woche von 19. bis 21. September im obersteirischen Kapfenberg. Wenn dort am Freitag der KSV zum Heimspiel gegen St. Pölten antritt, macht das Blogmobil vor dem Franz-Fekete-Stadion spannende Recherchen zum Thema Fußball und zur Industriegeschichte der Stadt erlebbar. Geplant sind unter anderem Interviews vor Ort mit Spielern aus der Zeit der Hochblüte des KSV in den 1950er- und 1960er-Jahren.
Weitere Stationen des Blogmobils sind St. Lamprecht, Bad Aussee und Bad Mitterndorf.
Dokumentiert wird die Reise im Weblog dasblogmobil.at sowie auf Facebook, und schließlich findet das auf der Fahrt gesammelte Material auch Eingang in die Österreich-Enzyklopädie des Austria-Forum, einem weiteren Partner des durch den Zukunftsfonds Steiermark geförderten Projekts.