Zum letzten Mal in diesem Jahr versammelte das Zentrum für Lehrkompetenz an der Uni Graz interessiertes Publikum zu "High Noon - Didaktik zu Mittag".
Diesmal sprach Dr. Andrea Frank, ihres Zeichens Leiterin des Service Bereichs Beratung für Studium, Lehre und Karriere sowie Leiterin des Schreiblabors der Universität Bielefeld, über das wichtige Themenfeld "Zum Konzept forschungsnaher Lehre". Dadurch sollen Gelegenheiten geschaffen werden, in denen Studierende lernen, mit Wissen auf fachlich angemessene Weise umzugehen. Das Ziel ist, die Lernaktivitäten der Studierenden an der Arbeitsweise von forschenden Expert/innen im Fach zu modellieren.
"High Noon – Didaktik zu Mittag" wendet sich an alle Lehrenden der Universität Graz und versucht Neugierde für hochschuldidaktische Entwicklungen und Fragestellungen zu erzeugen. Der nächste und letzte Termin im Wintersemester ist am 16. Jänner 2013, punkt 12 Uhr im Sitzungszimmer der Geisteswissenschaften am Universitätsplatz 3 im Erdgeschoss.