Das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Sprache, Religion und verschiedenen Lebensformen stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Im Forschungsschwerpunkt „Heterogenität und Kohäsion“ befassen sich WissenschafterInnen mehrerer Disziplinen mit Phänomenen und Fragen im Zusammenhang mit gesellschaftlicher Vielfalt und der Suche nach Möglichkeiten, sozialen Zusammenhalt zu schaffen. Zu den aktuellen Themen zählen zum Beispiel die Migration, der Schutz von Minderheiten und Menschenrechten oder der Wandel der Geschlechterrollen und -bilder. WissenschafterInnen aller Fakultäten der Uni Graz sind an diesem Forschungsschwerpunkt beteiligt und bringen – jeweils aus der Perspektive ihrer Disziplin – neue Sichtweisen, Fragen und Lösungsvorschläge ein.
>> Gesellschaft im Spannungsfeld: Uni Graz nimmt Zusammenleben in Vielfalt unter die Lupe