In einem Labor im dritten Stock bricht plötzlich ein Brand aus, dickter, giftiger Rauch versperrt zwei Mitarbeiterinnen den Fluchtweg, sie werden ohnmächtig. Dieses Szenario war am Donnerstagvormittag der Ausgangspunkt für eine Feuerwehrübung am Universitätsplatz 1, der ersten seit der Neueröffnung des Gebäudes. Die Grazer Berufsfeuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und schwerem Atemschutz an und suchte mit einer Wärmebildkamera nach den Eingeschlossenen, während die Betriebsfeuerwehr der Uni Graz binnen weniger Minuten das gesamte Gebäude evakuiert. Kurz darauf werden die Mitarbeiterinnen aus dem Labor über die Drehleiter unversehrt in Sicherheit gebracht.
"Für uns ist diese Übung eine gute Gelegenheit, um sämtliche Sicherheitsvorkehrungen und Brandmeldeanlagen in dem neu restaurierten Gebäude zu testen", erklärt Herbert Posch, Hauptbrandinspektor der Betriebsfeuerwehr. Auch die Grazer Berufsfeuerwehr konnte die Gegebenheiten am Sonnenfelsplatz bei der Übung erkunden, um im Ernstfall noch rascher und effizienter zu agieren. Erstes Fazit: Der Einsatz verlief reibungslos, nach zwanzig Minuten konnte die Sperre des Gebäudes wieder aufgehoben werden.