JedeR ÖsterreicherIn trinkt im Durchschnitt drei Tassen Kaffee pro Tag und verzehrt acht Kilogramm Schokolade pro Jahr. Kaffee und Kakao sind also mehr als Genuss: Wie sehen die Anbaubedingungen, der Handel der bittersüßen Bohnen und die Herstellung von Schokolade und Co. aus? Eine aktuelle Sonderausstellung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Uni Graz widmet sich unter dem Titel „Bittersüße Bohnen“ diesen Fragen.
Die Schau, die in Kooperation mit dem entwicklungspolitischen Verein Südwind Steiermark gezeigt wird, zeichnet den Weg von den angebauten Kaffee- und Kakaopflanzen bis hin zu den bekannten Produkten nach. Dabei wird ein Blick auf die Anbaubedingungen und Handelswege sowohl als auch auf die Herstellung von Kaffee und Schokolade nach Fair Trade-Standards geworfen.
Als „Special Guest“ bei der Eröffnung am 23. November 2017 konnte Christian Berg, Leiter des Botanischen Gartens, den bekannten Chocolatier Josef Zotter begrüßen. Zotter sprach über seine Unternehmensphilosophie, seine persönlichen Erfahrungen mit dem fairen Handel von Kakao und hatte Kostproben von mehr als 40 Sorten Zotter-Schokolade mitgebracht. Diese sorgten ebenso wie die afrikanischen Gerichte am Buffet und die selbstgemachten Ingwer- und Hibiskussäfte für reißenden Absatz.
„Bittersüße Bohnen“ ist noch bis 20. Dezember 2017 zu den Öffnungszeiten des Botanischen Gartens, im Winter täglich von 8 bis 14:30 Uhr, zu sehen.
Montag, 27.11.2017