Beim "Tag der Geschichte" an der Karl-Franzens-Universität gingen Wissbegierige am 5. Juni 2014 auf eine Reise durch die Zeit. Von den steirischen Römern bis zu den südosteuropäische MigrantInnen im Graz der Gegenwart reichte die inhaltliche Palette. Viele spannende Vorträge zeigen, wie historische Ereignisse in das Hier und Jetzt wirken. Zudem stellten sich die Institute für Alte Geschichte und Altertumskunde, für Archäologie, für Geschichte sowie für Volkskunde und Kulturanthropologie vor. Auch Führungen durch die Sondersammlungen der Bibliothek sowie durch die Universitätsmuseen wurden angeboten. Den Höhepunkt bot eine Vorführung mittelalterlicher Fechtkünste, bei der die verschiedenen Kampftechniken ausführlich erläutert wurden. Ein antikes Buffet rundete die Veranstaltung ab.
Freitag, 06.06.2014
Antike und Gegenwart
Am Tag der Geschichte stellten sich die historischen Studien der Uni Graz einem breiten Publikum vor.
Die Universitätsmuseen stellten sich mit einer aktuellen Ausstellung zu Kriegsbildern ebenfalls vor.
Impulsreferate gaben Einblicke in die Fächer Alte Geschichte und Altertumskunde, Archäologie, Geschichte sowie Volkskunde und Kulturanthropologie.