Wie sitze ich acht Arbeitsstunden oder mehr länger "richtig" auf meinem Sessel? Wie gehe ich mit Stoffen im Labor korrekt um? Welchen Belastungen bin ich in meinem Umfeld ausgesetzt und wie kann ich diesen am besten entgegenwirken? Bei Fragen wie diesen steht der oder die ArbeitsmedizinerIn allen MitarbeiterInnen eines Betriebs beratend zur Seite und führt zusätzlich regelmäßige Evaluierungen durch. Seit 1. Mai 2015 ist das die Aufgabe von Dr. Roland Fitzinger. Der gebürtige Grazer studierte an der Karl-Franzens-Universität Humanmedizin und ist unter anderem auf Psychotherapie und psychosomatische Medizin spezialisiert. Seit zehn Jahren führt er eine eigene Praxis in der Volksgartenstraße und absolvierte eine einjährige Ausbildung zum Arbeitsmediziner.
Auf drei unterschiedliche Bereiche legt er dabei sein Hauptaugenmerk: Auf Tätigkeiten im Büro, im Labor sowie auf handwerkliche Arbeiten. "Wer vermehrt am Schreibtisch sitzt, sollte auf dessen ergonomische Ausrichtung achten. Haltungsschäden werden mitunter schnell angenommen und können oft langwierige Folgen nach sich ziehen." Auch die sinnvolle Einbindung von Pausen in den Arbeitstag und deren ideale Gestaltung ist ein wichtiger Aspekt arbeitsmedizinischer Beratung. Für ForscherInnen, die viel Zeit im Labor verbringen, ist Fitzinger die erste Ansprechperson auf gesundheitstechnischer Ebene bei Fragen rund um den Umgang und die Lagerung von verschiedenen Stoffen. Er achtet auch auf die passende Ausstattung der WissenschafterInnen, wie etwa Handschuhe oder Mundschutz. Nicht zuletzt hat Fitzinger die Gesundheit jener MitarbeiterInnen, die vornehmlich im handwerklichen Bereich tätig sind, im Auge: "Personen, die etwa in Werkstätten oder auch im Außenbereich arbeiten, sind anderen Belastungen ausgesetzt." Hier hat der Mediziner die Gewährleistung eines gesundheitsförderlichen Umfelds im Blick. Dazu gehört zum Beispiel auch, sicherzustellen, dass GärtnerInnen gegen FSME geimpft sind.
Neben seiner beratenden Funktion, zu der auch regelmäßige Kontrollen und Evaluierungen gehören, bietet Fitzinger in Absprache mit den Betriebsräten der Uni Graz auch Gesundheits-Services an. Dazu gehören zum Beispiel spezielle Impfaktionen oder die betriebliche Gesundheitsförderung, die oft Schwerpunktaktionen setzt. So wird es am 21. Oktober 2015 beispielsweise etwa wieder den "Tag der Gesundheit" geben, bei denen sich MitarbeiterInnen kostenlos auf die wichtigsten Werte, wie Cholesterin, Blutzucker oder Blutdruck, durchchecken lassen können. Mehr Informationen dazu werden rechtzeitig im Intranet veröffentlicht.
Dr. Roland Fitzinger steht MitarbeiterInnen der Uni Graz in der Halbärthgasse 6 zu folgenden Zeiten zur Verfügung, um Voranmeldung wird gebeten:
Montag, von 8 bis 16 Uhr
Dienstag, von 8 bis 14 Uhr
Mittwoch, von 8 bis 16 Uhr
Freitag, von 7 bis 13 Uhr