Mit kurzen Wissensbeiträgen zu diesen spannenden Themen geht der AirCampus in diese Sendungswoche:
1) All over the world: The Alumni Association of the University of Graz supports over 20,000 former Graz students annually. But what exactly do they get up to? This week, we have spoken to Martina Mayer-Krauss, in charge of alumni relations, to find out more.
2) Wenn Rowhammer nur einmal klopft: Anfang 2018 deckte ein Team aus jungen Informatikern verheerende Sicherheitslücken in Computer-Prozessoren auf und sorgte damit für weltweites Aufsehen. Aktuell sind Daniel Gruss, Moritz Lipp und Michael Schwarz auch Sicherheitslücken durch so genannte Rowhammer-Angriffe auf der Spur.
3) Feind oder Freund? Wir alle wollen es eigentlich am liebsten loswerden: Fettgewebe klingt belastend, unschön und nutzlos. Aber: Wenn es gut behandelt wird, speichert das Fettgewebe nicht nur Energie, es produziert auch sehr wichtige Botenstoffe, die uns vor Krankheiten schützen.
4) Ein Konzert für Kinder: KUG-Studierende und Ulla Pilz zeigen in einem Schul- und Familienkonzert für Kinder von 6 bis 10 Jahren, wie die Musik der Gegenwart klingt. Das Konzert findet am 26. Jänner um 10 Uhr und um 17 Uhr im Mumuth statt.
Was ist der AirCampus?
Das Podcast-Projekt der vier Grazer Universitäten versorgt MitarbeiterInnen, Studierende sowie alle Interessierten das ganze Studienjahr über mit wissenswerten Infos aus der Welt der Forschung, aus dem Bildungsbereich und dem Campusleben der Karl-Franzens-Universität, Technischen Universität, Medizinischen Universität und Kunstuniversität. Früher als "Webradio" bekannt, gibt es auf der Website http://www.aircampus-graz.at auch alle Podcasts, die vor dem 2. Oktober 2017 publiziert wurden, im Archiv zum Nachhören. Die Initiative erhielt 2012 den Inge-Morath-Preis des Landes Steiermark und 2017 den PR-Panther in der Kategorie "Wissenschaft".