Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium
  • Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
  • Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Logo der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

April 2023 Mai 2023 Juni 2023
  • Mittwoch, 3. Mai 2023
April 2023 Mai 2023 Juni 2023
Mo Montag Di Dienstag Mi Mittwoch Do Donnerstag Fr Freitag Sa Samstag So Sonntag
1 Montag, 1. Mai 2023
2 Dienstag, 2. Mai 2023
3 Mittwoch, 3. Mai 2023
4 Donnerstag, 4. Mai 2023
5 Freitag, 5. Mai 2023
6 Samstag, 6. Mai 2023
7 Sonntag, 7. Mai 2023
8 Montag, 8. Mai 2023
9 Dienstag, 9. Mai 2023
10 Mittwoch, 10. Mai 2023
11 Donnerstag, 11. Mai 2023
12 Freitag, 12. Mai 2023
13 Samstag, 13. Mai 2023
14 Sonntag, 14. Mai 2023
15 Montag, 15. Mai 2023
16 Dienstag, 16. Mai 2023
17 Mittwoch, 17. Mai 2023
18 Donnerstag, 18. Mai 2023
19 Freitag, 19. Mai 2023
20 Samstag, 20. Mai 2023
21 Sonntag, 21. Mai 2023
22 Montag, 22. Mai 2023
23 Dienstag, 23. Mai 2023
24 Mittwoch, 24. Mai 2023
25 Donnerstag, 25. Mai 2023
26 Freitag, 26. Mai 2023
27 Samstag, 27. Mai 2023
28 Sonntag, 28. Mai 2023
29 Montag, 29. Mai 2023
30 Dienstag, 30. Mai 2023
31 Mittwoch, 31. Mai 2023
1 Donnerstag, 1. Juni 2023
2 Freitag, 2. Juni 2023
3 Samstag, 3. Juni 2023
4 Sonntag, 4. Juni 2023

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Weitere Artikel

Von der Idee zum Produkt: Schüler:innen präsentieren ihre Kreationen an der Uni Graz

Im Changemaker-Programm erfahren Kinder im Volksschulalter spielerisch, wie man aus einer Idee ein Produkt macht und es auch verkauft. Am…

Es kreucht und fleucht: Biolog:innen wissen, wie es im eigenen Grün Bienen & Co. bunt treiben

Fauna und Flora bilden ein erfolgreiches Gespann – selbst am Balkon und im Garten. Und dort – und sei er noch so klein – lässt sich daraus eine Oase…

Changemaker Markttag: Hier findet man die Innovationen von Morgen

Beim Changemaker Markttag erlebt man hautnah, wie der Unternehmungsgeist geweckt wird und Volksschüler:innen ihre selbst gestalteten Marktstände mit…

Jahrhundert-Fund: Polarforscher:innen der Universität Graz berechnen Klimawandel mit alten Daten neu

Eisbedeckung und Wetterverhältnisse in Grönland haben deutliche Auswirkungen auf das Klima in Europa. Jakob Abermann vom Institut für Geographie und…

Mehr Bäume, mehr Artenvielfalt: Die Uni Graz macht ihren Campus grüner

Der Campus der Universität Graz ist Lern- und Arbeitsort für 30.000 Studierende und 4700 Bedienstete. Mit einer Gesamtfläche von mehr als 130.000…

Freiwilliges Umweltjahr an der Uni Graz: Tobias Ferk über seine Alternative zum Präsenz- und Zivildienst

Von Photovoltaik-Anlagen über günstige Fahrräder bis hin zu großen Forschungsprojekten: „Die Uni Graz macht sehr viel zum Thema Nachhaltigkeit“,…

Fettleber: Forscher:innen der Universität Graz klären molekulare Ursachen

Übergewicht, Bewegungsmangel oder die dauerhafte Einnahme von Medikamenten können zu einer übermäßigen Ansammlung von Fett in der Leber führen. Als…

Es zahlt sich aus - am internationalen Museumstag: Antike Münzen der Uni Graz erstmals bei Ausstellung

Vor 2500 Jahren waren sie Zahlungsmittel im antiken Griechenland. Heute sind sie Anschauungsobjekte für Studierende der Universität Graz. Und nun…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche