Weitere Artikel
Von der Idee zum Produkt: Schüler:innen präsentieren ihre Kreationen an der Uni Graz
Im Changemaker-Programm erfahren Kinder im Volksschulalter spielerisch, wie man aus einer Idee ein Produkt macht und es auch verkauft. Am…
Es kreucht und fleucht: Biolog:innen wissen, wie es im eigenen Grün Bienen & Co. bunt treiben
Fauna und Flora bilden ein erfolgreiches Gespann – selbst am Balkon und im Garten. Und dort – und sei er noch so klein – lässt sich daraus eine Oase…
Changemaker Markttag: Hier findet man die Innovationen von Morgen
Beim Changemaker Markttag erlebt man hautnah, wie der Unternehmungsgeist geweckt wird und Volksschüler:innen ihre selbst gestalteten Marktstände mit…
Jahrhundert-Fund: Polarforscher:innen der Universität Graz berechnen Klimawandel mit alten Daten neu
Eisbedeckung und Wetterverhältnisse in Grönland haben deutliche Auswirkungen auf das Klima in Europa. Jakob Abermann vom Institut für Geographie und…
Mehr Bäume, mehr Artenvielfalt: Die Uni Graz macht ihren Campus grüner
Der Campus der Universität Graz ist Lern- und Arbeitsort für 30.000 Studierende und 4700 Bedienstete. Mit einer Gesamtfläche von mehr als 130.000…
Freiwilliges Umweltjahr an der Uni Graz: Tobias Ferk über seine Alternative zum Präsenz- und Zivildienst
Von Photovoltaik-Anlagen über günstige Fahrräder bis hin zu großen Forschungsprojekten: „Die Uni Graz macht sehr viel zum Thema Nachhaltigkeit“,…
Fettleber: Forscher:innen der Universität Graz klären molekulare Ursachen
Übergewicht, Bewegungsmangel oder die dauerhafte Einnahme von Medikamenten können zu einer übermäßigen Ansammlung von Fett in der Leber führen. Als…
Es zahlt sich aus - am internationalen Museumstag: Antike Münzen der Uni Graz erstmals bei Ausstellung
Vor 2500 Jahren waren sie Zahlungsmittel im antiken Griechenland. Heute sind sie Anschauungsobjekte für Studierende der Universität Graz. Und nun…