Durch Erziehung und eigene Einsicht wissen wir meist, an welchen Werten wir uns orientieren sollen, was gut und böse, richtig oder falsch ist. Trotzdem handeln wir nicht immer danach. Wir steigen beispielsweise ins Auto statt in die klimafreundliche Bahn, weil es bequemer ist und uns ein Gefühl der Unabhängigkeit vermittelt. Ralf Lutz interessiert sich für die psychologische Seite der Ethik. „Emotionen haben wesentlichen Einfluss auf unsere Entscheidungen“, sagt der Theologe und Psychologe. „Wir brauchen neben unserem Verstand auch Gefühle, um Moral zu lernen und umzusetzen“, ist er überzeugt und nennt ein Beispiel: „Nur wenn es ein Kind als ungerecht empfindet, jemanden aus der Klassengemeinschaft auszuschließen, wird es auch später Ausgrenzungen entgegenwirken.“

Univ.-Prof. Dr.rer.soc. Dr.theol. Ralf Lutz
+43 316 380 - 6121
Institut für Moraltheologie
nach Vereinbarung
https://moraltheologie.uni-graz.at/de/