Unsere Vortragende Ursula Werther-Pietsch des Vortrags "UNSCR 1325 & Frauen-Außenpolitik Österreich" ist stellvertretende Abteilungsleiterin und Beraterin im Außenministerium. Ihre Habilitation erfolgte im Fach Völkerrecht und Internationale Beziehungen. Als Autorin und Herausgeberin beschäftigt sie sich insbesondere mit der Friedens- und Konfliktforschung – so auch in ihrem 2020 erschienenen Buch zur Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates. Diese Resolution stellte erstmals fest, dass die Realitäten bewaffneter Konflikte Frauen und Männer in unterschiedlicher Weise betreffen. Außerdem hebt sie die aktive Rolle von Frauen, wenn es um Konfliktlösung und Herstellung von nachhaltigem Frieden geht, hervor.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
-
Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. -
Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. -
Studium
Studium
Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft. -
Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche