„Säkularisierung“, „Kirchenaustritte“, „gesellschaftlicher Wandel“, „Abbruch der religiösen Sozialisation“ sind derzeit wichtige Stichworte in der Kirchlichen Zeitgeschichte und in entsprechenden Forschungsprojekten, und es ist kein Zufall, dass das alles auch nach Religionssoziologie aussieht. Dabei geht es weniger um „Missbrauch“ oder „Kirchensteuer“, sondern um einen gesellschaftlichen Transformationsprozess, der zuerst die Kirchen trifft und dann die Religion: Beides braucht kein Mensch, so würde die radikale These lauten, die sich in Ostdeutschland problemlos bewahrheiten ließe. Wie aber kam es dazu? Was bedeuten die genannten Stichworte, und wo liegen die Gemeinsamkeiten der beiden einstmals großen und immer kleiner werdenden Konfessionen? Der Vortrag wird die Entwicklungen in Deutschland mit Seitenblicken auf andere europäische Länder darstellen. Im Diskussionsteil soll Gelegenheit sein, vergleichbare oder unterschiedliche Vorgänge in Österreich zu benennen.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
-
Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. -
Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. -
Studium
Studium
Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft. -
Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche