Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Handlungsfelder der Literatur

Interdisziplinäres Mastermodul

Erlebe Literatur als kreative Praxis

Abschluss

im Rahmen des Masterstudiums

Umfang

12 ECTS

Dauer

2 Semester

Modulstart

Wintersemester

Unterrichtssprache

Deutsch

Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs, praxisorientierte und interdisziplinäre Lehre

Handlungsfelder der Literatur

Verstehen & Vermitteln

Lesen oder Liken, Schreiben oder Swipen, Insta oder Theater, Reim oder Reel – Literatur findet die verschiedensten Wege, Medien und Formate, um Menschen zu erreichen und öffentlich wirksam zu sein.

Das Modul erkundet die analogen oder digitalen Schauplätze und Kanäle, an denen Literatur stattfindet und über die sie vermittelt wird. Wenn du wissen und erleben willst, wie man Literatur macht und was man mit Literatur macht, worum es in ihr geht und wie man mit ihr umgeht, dann bist du hier richtig. Du kannst Literatur als kreative Praxis und als mediale Inszenierung erfahren und mitgestalten, Einrichtungen wie das Schauspielhaus Graz oder das Literaturhaus Graz kennenlernen und bei all dem Fähigkeiten trainieren, die für eine Tätigkeit im Kulturbetrieb unverzichtbar sind.

3 Gründe für das Mastermodul Handlungsfelder der Literatur

Mehr berufliche Chancen

Erwerb wichtiger Kompetenzen und Kenntnisse über den Literaturbetrieb

Praxisnahe Ausbildung

Dieses Modul vereint Theorie und Praxis

Networking

Lerne Forscher:innen, Autor:innen und Kulturschaffende kennen

Modulcurriculum

Nach der Absolvierung dieses Interdisziplinären Mastermoduls bist du in der Lage…

  • Literatur als komplexes Feld im sozialen Gesamtzusammenhang differenziert zu analysieren
  • Literatur unter ästhetischen Gesichtspunkten zu untersuchen und als kreativen Prozess praxeologisch zu beschreiben
  • Publikations- und Veranstaltungsformate im Widerspiel zwischen literarästhetischem Anspruch und Öffentlichkeitswirksamkeit nachzuvollziehen
  • Darstellungsweisen zur Präsentation literarischer Inhalte zu entwerfen und im Austausch mit öffentlichen Einrichtungen (wie z.B. Literaturhaus Graz, Schauspielhaus Graz) umzusetzen
  • analoge wie digitale Formate der Literaturvermittlung eigenständig zu planen und zu organisieren

Fragen zum Mastermodul Handlungsfelder der Literatur?

gewi.anerkennung(at)uni-graz.at

Schick uns eine Nachricht!

Datenschutzerklärung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren bzw. um Funktionen für Soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Mit dem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenverarbeitungen ein. Individuelle Auswahlmöglichkeiten, weitere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit finden Sie nachfolgend (sowie im Footer) unter „Cookie-Einstellungen“.

Ende dieses Seitenbereichs.