Sie zählt zu bekanntesten Psychotherapeutinnen und blickt als pointierte Analytikerin den ÖsterreicherInnen in die Seele. Am 20. Jänner 2015 war Prof. Dr. Rotraud A. Perner an der Uni Graz zu Gast. Die OrganisatorInnen – Dr. Andrea Penz und Ass.-Prof. Dr. Johannes Gießauf – konnten die Sozialforscherin und Publizistin für die Ringvorlesung „Rausch und Ekstase“ gewinnen, für die Perner den Abschlussvortrag hielt. „Liebesrausch“ – Die Suche nach Zeitlosigkeit und Entgrenzung“ lautete der Titel ihrer Vorlesung.
Im Anschluss stellte Perner, langjährige Universitätsprofessorin für Prävention bzw. Sexualtherapie, ihre neue Publikation „Tabuthema Kindliche Erotik“, 2015 erschienen im LIT-Verlag, vor. Knapp 25 Jahre nach den Aufklärungsvorträgen zur sexuellen Ausbeutung von Kindern, die dem seinerzeitigen Skandalbuch „Zuliebe zu Leibe“ zu Grunde lagen, reklamiert Rotraud A. Perner den fehlenden interdisziplinären Diskurs als Basis für die gerichtliche wie auch mediale Abhandlung von inkriminiertem Verhalten. Die vorliegende Neubearbeitung versteht sich als Rückblick auf bisherige Umgangsweisen und Erkenntnisse sowie als Aufmunterung zu dringend fälligen sachlichen Kontroversen.
Rotraud A. Perner wird künftig öfter an der Uni Graz anzutreffen sein. Denn der ab März 2015 neu angebotene Universitätskurs "PROvokativ-Methodik/PROvokativ-Pädagogik" bei UNIFORLIFE steht unter ihrer wissenschaftlichen Leitung. >> Mehr Info