Konflikte in der Arbeit, Streit zuhause, Stress: Wenn Sorgen und Probleme überhandnehmen, können Gespräche mit ExpertInnen der Lebens- und Sozialberatung die Weichen für eine Verbesserung der Situation stellen. An der Universität Graz gibt es seit fünf Jahren die Beratungsstelle für MitarbeiterInnen, die ihren Service kostenlos und vertraulich anbietet. Irene Trummer, ausgebildete Psychotherapeutin, hat in den vergangenen fünf Jahren über 170 Personen begleitet und über 1 000 Beratungen durchgeführt.
Anlässlich des fünften Jahrestags der Beratungsstelle gibt es hier die wichtigsten Fragen und Antworten dazu im Überblick:
Was ist die Beratungsstelle für MitarbeiterInnen?
Die Beratungsstelle wurde 2013 im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung eingerichtet und soll die MitarbeiterInnen der Universität durch das Angebot von Lebens- und Sozialberatung in ihrem Arbeitsumfeld unterstützen und entlasten.
Was versteht man unter Lebens- und Sozialberatung?
Lebens- und Sozialberatung (psychologische Beratung) unterstützt mittels achtsamer und gezielter Gesprächsführung beim Erarbeiten/Umsetzen von Lösungsmöglichkeiten bei beruflichen und privaten Problemen bzw. in Entscheidungs- und Konfliktsituationen, sowie im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung.
Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen?
Die Beratungsstelle steht allen MitarbeiterInnen der Universität Graz zur Verfügung. Beratungen werden auch in englischer Sprache angeboten.
Was kostet die Beratung?
Die Lebens- und Sozialberatung ist ein Serviceangebot der Universität, die Beratungen sind kostenfrei.
Wie viele Beratungen kann man in Anspruch nehmen und wie oft?
Die Anzahl der Beratungen ist grundsätzlich nicht limitiert und richtet sich nach dem Erreichen einer zufriedenstellenden Lösung des jeweiligen Problems/Anliegens. Beratungen können auch wiederholt in Anspruch genommen werden.
Wer erfährt von der Inanspruchnahme der Beratung?
Alle Beratungsgespräche unterliegen der Verschwiegenheitspflicht der Lebens- und Sozialberaterin und sind daher strikt vertraulich.
Wie kann ich mit der Beratungsstelle in Kontakt treten?
Über E-Mail und Telefon:
Tel.: +43 (0)664 - 846 3115
E-Mail: irene.trummer(at)uni-graz.at
