Weitere Artikel
Lesen und Rechnen: Grazer Forscherin klärt Zusammenhänge beim Lernen
Die PIRLS-Studie hat gezeigt, dass die Leseleistung bei Kindern nach der Pandemie gesunken ist. Durchaus bedenklich, da es einen Zusammenhang beim…
Ukraine und UK: Botschafter:innen besuchen die Universität Graz
Der Botschafter der Ukraine und die Botschafterin des Vereinigten Königreichs besuchten Mitte Mai die Universität Graz. Sowohl beim Besuch von…
Machtwechsel? Bei der Präsidenten-Wahl in der Türkei kommt es zu einer Stichwahl. Analyse von Bilgin Ayata
Erstmals in der Geschichte der Türkei muss ein Präsidentschaftskandidat in die Stichwahl. Am 25. Mai entscheiden die Wähler:innen zwischen Amtsinhaber…
Beziehungen zwischen Hass und Scham
Jede dritte Frau in Österreich ist laut Statistik Austria von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Im Extremfall endet eine kranke…
Schlüsselübergabe: Klimafreundliches Sport-Forschungszentrum eröffnet
Neues Trainings- und Diagnostikzentrum in der Aigner-Rollett-Allee 13 feierlich übergeben. Die Sportstätte verfügt über Labors und zwei Hallen mit…
Weltbienentag am 20. Mai: Es summt an der Uni Graz
Das wichtigste Nutzinsekt für die Ernährung des Menschen steht am Weltbienentag im Mittelpunkt. Was Bienen bedroht und wie wir ihnen helfen können,…
Die ÖH-Wahl ist geschlagen: das vorläufige Ergebnis liegt vor
Die Studierenden der Universität Graz haben von 9. bis 11. Mai 2023 ihre Vertretung in der österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) gewählt.
Arten aufgespürt: Naturbeobachter:innen unterstützen biologische Forschung
Bei der weltweiten City Nature Challenge dokumentierten Bürger:innen die Artenvielfalt in ihrer Umgebung. Die Datensätze sind international zugänglich…