Datenbasierte Technologien wie künstliche Intelligenz oder Chatbots verändern Wirtschaft und Gesellschaft. Industriespionage findet häufig über die Auswertung von ausgetauschten Produktionsdaten statt. Vielen Betrieben ist nicht klar, welches Wissen eigentlich in den Datensätzen steckt, die sie automatisiert an Zulieferer und Kund:innen weitergeben. Ich identifiziere mit meinem Team etwaige Sicherheitslücken und entwickle Strategien, wie technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen schützen können. Ein solches Konzept ist für Unternehmen wichtig, da die Angst vor dem Wissensabfluss eine entscheidende Hürde am Weg zur Digitalisierung und für die Einführung neuer Geschäftsmodelle ist.
Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann
Telefon:+43 316 380 - 7600
Ort:Institut für Operations und Information Systems
Öffnungszeiten:nach Vereinbarung
Web: https://business-analytics.uni-graz.at
Kann KI Qualität in der Pharmaproduktion kontrollieren?
Wie zuverlässig ist die Maschine? Können wir ihr vertrauen? Und lässt sich ihre Tätigkeit zertifizieren? Das untersuchte Stefan Thalmann mit einem Team in einer Kooperation mit dem Gesundheits-Unternehmen Fresenius Kabi Austria. Die Forschenden haben erstmals an einem Beispiel der Pharmaproduktion nachgewiesen, dass automatisierte Entscheidung die Anforderungen bei der Qualitätskontrolle erfüllt.
Mehr über die Forschungsergebnisse zum Einsatz von KI in der Pharmaproduktion
Wie können wir Innovationen nützen und uns schützen?
Die Forschungen von Stefan Thalmann sind Teil des Profilbereichs Smart Regulation. Dieser widmet sich aktuellen Fragen einer intelligenten Regulierung von Innovationen in den Bereichen Robotik, Big Data, KI, Telemedizin oder Energy Citizenship. Dabei arbeiten Forschende aus der Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Philosophie, Soziologie und Theologie zusammen.