Religiöse Rituale wie die Eucharistiefeier, die Sakramente und Feste im Jahreskreis stiften Sinn, geben dem Leben Struktur und betten das Individuum in eine Gemeinschaft ein. Der Theologe Peter Ebenbauer befasst sich damit, was die Praxis des christlichen Gottesdienstes zu einem guten Leben beitragen kann. Er zeigt auf, welche Aspekte der Gesundheit von Körper und Seele förderlich sind und wo sich noch immer überholte,
angstbesetzte Vorstellungen verbergen. Ebenbauer ist auch an einer Neufassung des deutschen Messbuchs beteiligt. Ziel ist, die liturgische Gebetssprache mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen kompatibel zu machen. Dazu gehören etwa gendersensible Formulierungen und zahlreiche neu geschaffene Gebetstexte.

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.theol. Peter Ebenbauer
+43 316 380 - 6204
Institut für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaft
Dienstag, 9.00–10.00 Uhr
https://liturgiewissenschaft.uni-graz.at