Der Grazer Chor Canta-me lässt die Gäste des UniGraz@Museum in die Welt des Fado eintauchen. Der Musikstil des Fado behandelt Themen wie unglückliche Liebe, soziale Missstände, vergangene Zeiten oder die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft und die saudade, eine Besonderheit Portugals, die als Sinnbild für den portugiesischen - und galicischen - Weltschmerz gilt und nur annähernd mit Wehmut, Sehnsucht oder sanfter Melancholie übersetzt werden kann. Im November 2011 wurde der Fado zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
21
Mai 2025
18:00 - 20:00 Uhr
"Socio-Digital Inequalities: Towards a Unified Research Framework for Studying Inequalities in the Cultural Field"
21
Mai 2025
17:00 - 21:00 Uhr
BioTechMed-Graz Faculty Club, 21.05., 5 p.m., TU Graz
21
Mai 2025
17:00 - 18:30 Uhr
Einführung in die Game Studies
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche